Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - abgelehnt, warum ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Beschreibung:

Für die Jahreshauptversammlung wird ein Funktionsbüro (Backoffice) aufgebaut. Das Backoffice wird mit mehreren Desktops, Druckern und anderer Hardware ausgestattet. Das Backoffice soll auch Anschluss an das Degussa-Netz bekommen. Hinzu kommt ein Presseraum, der ebenfalls mit Desktops ausgestattet werden soll. Den Aktionären soll die Möglichkeit offen stehen, Informationen aus dem Internet via Internetterminals abzurufen.

Zu meinen Aufgaben zählt es, einen Windows 2003 Fileserver aufzusetzen, die Desktops zu installieren, auf dem HP Print Appliance (Druckserver) die Drucker einzurichten, die User in der ADS anzulegen, entsprechende File-Shares mit Zugriffsrechten einzurichten und für den Presseraum Desktops mit DSL-Anschluss konfigurieren.

Ablehnung - Begründung :

Dem Projekt fehlt der Anspruch an eine Abschlussprüfung ?

Was geht denn da ?

oh mann, wenn ich hör was alles durch geht und das nicht...

oh mann, wenn ich hör was alles durch geht und das nicht...

Dann hör nicht hin, sondern konzentriere Dich voll und ganz auf Dein eigenes Projekt.

Als Anhaltspunkt könnte ich mir vorstellen, dass der IHK hier Deine eigenständige Denkweise fehlt. Du installierst und konfigurierst nach olympischen Maßstäben.

Was aber nicht mal ansatzweise Kreisklassenniveau bei Deinem Projekt hat, ist Dein eigener komplexer Analyse,-Bewertungs,-und Entscheidungsanteil. Wo hast/lässt Du Dir die Möglichkeit zwischen Konzepten und Lösungen zu evaluieren?

So würde ich den Sachverhalt jetzt mal interpretieren.

Angaben ohne Gewähr.

mfg

k0ph

Erst einmal wäre es interessant deinen Ausbildungsberuf zu wissen.

Als nächstes muss ich meinem Vorredner recht geben, wo ist deine Eigenleistung in diesem Projekt. Eigenleistung wäre es, wenn du in dem Projekt eigene Entscheidungen triffst. Das was du machst ist nach Vorgaben irgendetwas zu installieren. Das reicht von den Anforderungen her nicht für ein Abschlussprojekt.

Zu meinen Aufgaben zählt es, einen Windows 2003 Fileserver aufzusetzen, die Desktops zu installieren, auf dem HP Print Appliance (Druckserver) die Drucker einzurichten, die User in der ADS anzulegen, entsprechende File-Shares mit Zugriffsrechten einzurichten und für den Presseraum Desktops mit DSL-Anschluss konfigurieren.

Du installierst ohne nachzudenken vorgegebene Elemente. Willst du Fachinformatiker oder zertifizierter Setup-Bediener werden?

Ablehnung - Begründung :

Dem Projekt fehlt der Anspruch an eine Abschlussprüfung ?

Zu Recht.

Es fehlt:

  • Zielbeschreibung
  • Evaluation (eigenverantwortliche Auswahl der Hard- / Software, die in dem Projekt verwendet werden soll)
  • Entscheidungskompetenz
  • Kaufmännische Elemente fehlen komplett

Lies doch bitte mal ein wenig hier im Bereich, hier haben Ausbilder und Prüfer wertvolle Tips gegeben.

Ich gebe den Anderen auch recht; es fehlt an Eigenleistung. Und demnach ist die IHK-Begründung schon gerechtfertigt: du bist nach der Prüfung eine ausgelernte Fachkraft. Das du diesen Titel verdienst stellst du in deinem Abschlussprojekt unter Beweis. Eine Fachkraft hat nicht die Eigenschaften "CD einlegen, weiter klicken, fertig". Deine Aufgabe ist es, ein richtiges Konzept zu finden für die Umsetzung des Problems (unter wirtschaftlichen und kaufmännischen Aspekten). Du musst dich intensiv mit der Problematik auseinander setzen, verschiedene Lösungen in Betracht ziehen etc. Die tatsächliche Realisierung ist nur ein Bruchteil des Ganzen. Und dein Projekt ist selbst in der Umsetzungphase (fast) noch von einem Computer-BILD-Leser umsetzbar.

Tipps:

Geh von der Grundaufgabe aus: Backoffice einrichten.

Nun musst du das Umfeld betrachten und das SOLL entwickeln.

Dann entwickelst du dazu Lösungsstrategien und entscheidest dich für die sinnvollste.

Erst jetzt erfolgt die Umsetzung.

-> und das alles bringt du in deinen Antrag. Leg dich noch nicht auf so Sachen fest wie Windows 2003 Server. Das schränkt dich nur ein. Du kannst ja mal versuchen, was du hinbekommst. Und dann kannst du nochmal fragen.

Zu meinen Aufgaben zählt es, einen Windows 2003 Fileserver aufzusetzen, die Desktops zu installieren, auf dem HP Print Appliance (Druckserver) die Drucker einzurichten, die User in der ADS anzulegen, entsprechende File-Shares mit Zugriffsrechten einzurichten und für den Presseraum Desktops mit DSL-Anschluss konfigurieren.
Was hast Du davon entschieden und warum? Beschreibe mal deine Eigenleistung.

Dieses Projekt lässt sich mit einigen Mausklicks und eintragen von Rechten realisieren und ist nun wirklich nicht als Abschlussprüfung geeignet.

Sorry, aber diese Aufgabe würde sogar ich als mittelmäßiger FIAE schaffen.

Danke !

Jetzt ist es mir auch klar warum...

habt ihr evtl neue Ideen ?

Zum Beispiel war gerade wieder bei uns eine Anfrage einer Personalabteilung die ihre Daten noch einmal extra Verschlüsselt haben möchte.

Wäre das nicht ein gute für die Projektarbeit ?

Als Produkt wurde schon einmal eine Software von Utimaco vorgeschlagen..

was noch interessant ist :

bin FISI, und IHK - Frankfurt , hat gemeint das es für FISI zu wenig ist, für Systemelektroniker wäre so ein Projekt in Ordnung.

einen Windows 2003 Fileserver aufzusetzen, die Desktops zu installieren, auf dem HP Print Appliance (Druckserver)

evaluiere doch mal..

warum windows 2003?? kann das nich auch Linux?? oder windows 2000???

die Desktops Pc's (windows 2000?? XP?? Linux?? warum nimmst du z.b. Windows??

Druckserver.. Warum gerade HP?? gibts da noch andere?? wenn ja welche?? was kann HP was ander nich können..

sowas eben ;)

just my 2 cents..

Was ist euer Tipp ?

Soll ich das Projekt noch einmal umschreiben oder soll ich mir ein anderes einfallen lassen ?

zum Bleistift etwas mit Verschlüsselung ???

Soll ich das Projekt noch einmal umschreiben

Das wäre Möglichkeit Nr.1 , dann vielleicht nach sokäs Motto

Tipps:

Geh von der Grundaufgabe aus: Backoffice einrichten.

Nun musst du das Umfeld betrachten und das SOLL entwickeln.

Dann entwickelst du dazu Lösungsstrategien und entscheidest dich für die sinnvollste.

Erst jetzt erfolgt die Umsetzung.

oder Du gehst mit einem anderen Ansatz ran. Du hast selber geschrieben

Das Backoffice soll auch Anschluss an das Degussa-Netz bekommen

hängt jetzt davon ab ob das Degussa-Netz im selben Gebäude ist wie das Backoffice? Wenn nicht, denk doch mal über diese Anbindung nach. Stichwort VPN/Standleitungsgedöns. Und bei der Thematik könntest und müsstest Du dann auch die Verschlüsselung der Daten betrachten.

gruß

k0ph

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.