Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

http-Session routen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ich habe von Netzwerk nicht wirklich Ahnung brauche deshalb etwas unterstützung :)

Folgendes Szenario:

Ich habe einen Datenbank und einen Applikation Server (beides Oracle). Beides habe ich jeweils in einem Cluster. Um nun eine hohe Ausfallsicherheit zu bekommen, will ich vor die Applikation Server einen Loadbalancer (ein Router oder ähnliches?) der ein Loadbalancing durchführt. Es reicht mir an dieser Stelle wenn der Ping-pong spielt und einen rechts einen links abwechselnd verteilt. Soweit wohl nicht das Problem.

Nun habe ich aber auf dem Applikation Server Applikationen wo in einer Session Stati gehalten werden. D.h. das der Router (o.ä.) nun, wenn ein Client in einer Session "steckt" diese Anfrage immer wieder zum gleichen Applikation Server weiterreichen muss da diese untereinander keine Informationen austauschen.

D.h. das das Loadbalancing nur für neue Anfragen gilt ein Loadbalancing durchführt.

In diesem Zusammenhang habe ich mal den Begriff Http-Session-Routing gehört wobei ich nicht weiß ob das ein offizieller Begriff ist.

Natürlich soll das Ding auch noch merken wenn einer der beiden Appl.Server abgeraucht ist und dann nur noch an den anderen weiterleiten.

Es gibt auch für dieses Problem eine Software von Oracle (den sogennanten Oracle WebCache), wobei mir ein Hardware Loadbalancer lieber währe (stabiler usw.)

Frage: Gibt es sowas und wenn vielleicht sogar von Cisco? (Bei uns wird mit vorliebe Cisco eingesetzt)

Vielen Dank im vorraus...

Grüße

mme

  • Autor

vielen Dank, aber ich kann da nichts finden was mir weiter hilft. Da werden die ganzen Hochverfügbarkeitsszenarien beschrieben, aber es wird dann vorrausgesetzt das man einen entsprechenden Loadbalancer hat (oder hab ich da was übersehen?).

Das sagt mir nur, das es sowas geben muss, aber wo?

Hi,

Es gibt zu diesem Zweck (Traffic-Management) u.a. BIG-IP. Das Ding ist in der Lage Sessions zu erkennen, und diese immer an den richtigen Server zu leiten.

Damit kannst Du auch in Hochverfügbaren umgebungen mit Sessions arbeiten.

Denn eine Session gehört ja nur zu einem der beteiligten Server. :-)

http://www.f5.com/f5products/products/bigip/index.html

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.