Veröffentlicht 22. März 200520 j Hallo LInux Gemeinde, Ich habe bei mir auf SuSE 9.2 prof. die Anrufbeantworter eingerichtet. Der Anrufbeantworter funktioniert auch tadenlos. Ich habe bei der einrichtung einmal den Root und den Standart user für die Anrufbeantworter eingerichtet mit der option mailandsafe. Nun möchte ich aber auch die Anrufbeantworter von wincleients aus abrufen und anhören können. Wie kann die Anrufbeantworter von windows aus anhören?? Gruß, AkiP
22. März 200520 j Ich kenen jetzt zwar 9.2 nicht aber wenn Du mailandsafe an hast, dann bekommst Du doch eine Mail. Dort müsste dann doch eine Wavedatei drin sein. Frank
22. März 200520 j Die bekommst du schon. Die werden normalerweise an den lokalen Benutzer geschickt. Wenn du dich mit deinem Benutzernamen per POP3 auf dir Linuxkiste anmeldest, müßten da die Mails mit den .wav sein. Ansonsten kannst du in /var/log/mail sehen ob und wohin die Mails gehen. Alternativ kannst du auch das Mailsystem auf dem Linuxrechner so konfigurieren, das die Mails an deine offizielle Emailadresse geschickt werden.
22. März 200520 j Alternativ kannst du auch das Mailsystem auf dem Linuxrechner so konfigurieren, das die Mails an deine offizielle Emailadresse geschickt werden. wie??? Gruß, AkiP
22. März 200520 j Wenn du Postfix benutzt... In der /etc/postfix/virtual folgenden Eintrag machen: username Email@domain.com Dann postmap /etc/postfix/virtual und postfix mit rcpostfix restart neu starten. Falls dein Provider keine dynamischen IP's blockt müßten die dann ankommen. Ansonsten mußt du für Postfix einen Relayhost angeben und da kommt es wieder drauf an ob dein Provider SMTP-Auth oder POP-Before-SMTP hat. Für SMTP-Auth ist hier eine Anleitung: http://www.tuxhausen.de/postfix_smtp_auth-3.html#41
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.