Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pflichtenheft und Doku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

bin grad meine Doku am schreiben bzw. wollte erst das Pflichtenheft schreiben...

Nun stellen sie mir aber paar Fragen:

1. Was schreibt man zu erst?

2. Beschreibe ich im Pflichtenheft was ich gemacht habe oder was ich machen werde? Weil wenn ich schreib das ich das so und so mache, kann ich ja keine Screenshots einbinden.

3. Kann es sein, dass somit auch viele sachen doppelt vorkommen, wenn man das projekt beschreibt? kommt mir so vor.

Würde mich über paar tipps freuen....

greetz

:) Huhu

ich kann Deine Verwirrung verstehen. Mir hat es ein Prüfer einleuchtend erklärt.

Dokumentation: enthält u.a. das Lastenheft (was & wofür)

in den Anhang gehört das Pflichtenheft (wie & womit)

Hier ist mein Inhalt meiner Doku (gekürzt aufs wesentliche - FISI-Arbeit!)

1. Das Projekts und sein Umfeld

Vorstellen des Unternehmens

Analyse des Auftrages

Definition der geplanten Ziele und Rahmenbedingungen

Abgrenzung und Reihenfolge der Phasen und Zuständigkeiten

Definition der Prozessschnittstellen

2. IST-Analyse

Beschreiben der Clients im betrieblichen Prozess - Risikoanalyse

Beschreiben des Servers im Netzwerkbetrieb

Beschreiben der EDV-Infrastruktur: Hardware

Beschreiben der EDV-Infrastruktur: Software

Vorhandene Sicherheitsmaßnahmen

3. Soll-Konzeption - Lastenheft (="der Computer x und y sollen den Anforderung a, b und c entsprechen und ausserdem d und f beherrschen)

Definieren der Anforderungen an die Clients und den Server

Definieren der Anforderungen an die Netzwerkkomponenten

Das neue Sicherheitskonzept

Ressourcen- und Zeitplanung

4. Durchführung des Projekts (der Computer x und y wurde mit Hilfe von z nach A umgestellt, dabei traten Probleme z und w auf)

Vorbereitende Maßnahme: ...

Erstellung und Test des ...

Installation, Test und Rollout ...

Rollout der ...

Einbinden in das ...

5. Abschluss

Vergleich der IST/SOLL-Konzeption - Nachkalkulation

Finale Qualitätskontrolle und Übergabe

Schlussbetrachtung und Konsequenzen

(bis hierhin dürfen es laut meiner IHK maximal 11 Seiten sein)

Anhänge:

Pflichtenheft

(="der Computer soll mit Hilfe von x und y nach z umgestellt)

Das Pflichtenheft unterliegt keiner Begrenzung im Umfang, umfasst bei mir ca. 13 Seiten.

Fremdbelege

Glossar

Skizzen

Verzeichnis der beteiligten Personen

Protokolle

Erklärung

Kopie des Projektantrags

Ich garantiere jetzt melden sich umgehend wieder einige und verlangen eine Kosten/Nutzen Analyse und es fehlen noch tausend Dinge man muss das ja ganz anders machen....

Ich habs so gemacht. Ist nur ein Tipp zur Anregung.

Hi,

bin grad meine Doku am schreiben bzw. wollte erst das Pflichtenheft schreiben...

Nun stellen sie mir aber paar Fragen:

1. Was schreibt man zu erst?

Natürlich das Pflichtenheft, denn dort steht drin (sollte zumindest...), was beim Projekt herauskommen soll. Sinnvollerweise fertigt man das schon vor Vertragsabschluss an, damit es nachher nicht heißt "aber wir wollen doch noch dies und dann das..."

3. Kann es sein, dass somit auch viele sachen doppelt vorkommen, wenn man das projekt beschreibt? kommt mir so vor.
Naja, die Problemstellung/-beschreibung dürfte mehrmals in verschiedenen Detailstufen vorkommen - ich habs zumindest so. Ist vielleicht auch besser, denn in der Praxis geht man damit auf Nummer sicher, dass nichts falsch verstanden wurde :).

Ja aber wenn im Pflichtenheft drin stehen soll, wie ich alles machen will bzw. werde... dann kann ich ja auch keine screenshots dann machen was ich gemacht habe oder?

Ja aber wenn im Pflichtenheft drin stehen soll, wie ich alles machen will bzw. werde... dann kann ich ja auch keine screenshots dann machen was ich gemacht habe oder?

Natürlich nicht. Statdessen kannst Du aber Entwürfe zeichnen, wie es denn aussehen soll.

Screenshots von dem, was Du tatsächlich programmiert hast, können erst in der Dokumentation vorkommen, die nach Fertigstellung der Programmierarbeit angefertigt wird.

Wenn es Deine Abschlußarbeit ist und Du nur begrenzt Zeit hast, dann versuche aber, Dich zeitlich nicht zu übernehmen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.