Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HAllO!!

Ich schildere hier mal kurz meine Situation:

Ich bin Azubi(SI) kurz vor der Abschlussprüfung, hab lange gebraucht bis ich einen Antrag genehmigt bekommen habe (alle vorher hatte keine oder nicht ausreichend fachliche Tiefe). Mein Chef meinte jetzt das ich dann ja die "Erweiterung der Internetverbindung um einen redundanten VPN-Tunnel" als Projekt machen könnte. Wurde auch genehmigt, soweit so gut. Der Knackpunkt :confused: ist das ich nicht wirklich Ahnung von Linux habe und ebenso wenig von VPN.

Noch was zum Umfeld:

Die ca 20 Niederlassungen des Kunden wählen sich über DSL-Leitungen in der Zentrale ein. Die Zentrale verwendet eine Standleitung die in letzter Zeit häufig (Providerseitig) Probleme machte. Daraufhin wurde für die Zentrale eine DSL-Leitung mit fester IP angemietet, über die nun der redundante VPN-Tunnel aufgebaut werden soll. Die Niederlassungen bzw deren Router sollen beim Ausfall des primären Tunnels den zweiten verwenden... Dabei soll dann (nach Möglichkeit) OpenVPN eingesetzt werden.

würd mich echt über ein paar Tipps oder Links freuen die mir hierbei helfen :hells:

Danke schon mal im Vorraus!!

Mein Beitrag dazu:

Also OpenVPN bekommst du unter www.openvpn.org, das ist ja schonmal klar. Auf der Seite findest du auch eine recht gute Anleitung für Linux, mit der du auf jedenfall klarkommen solltest (ich bin da auch mit klargekommen obwohl ich bisher nicht viel von VPN verstanden habe).

Hier bei mir ist es nämlich realisiert worden das wir mit OpenVPN über unser Gateway eine getunnerlte Verbindung zu unserer Zweigstelle aufbauen können (zu Fernwartungszwecken und quasi von jedem Rechner, wenn er über das Gateway geht). So oder so ähnlich sollte das bei dir dann wohl auch laufen. Das du von Gateway zu Gateway eine oder mehrere VPN Verbindungen aufbaust.

Soweit erstmal mein Beitrag dazu, vielleicht kannst was damit anfangen

Gruß

dobebo

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.