Veröffentlicht 6. April 200520 j Hallo zusammen, es ist wiedermal an der Zeit, eine neue Programmiersprache zu erlernen. Nachdem ich nun diverse Progrämmchen mit dem WDSC (aufgeblasener Eclipse) geschrieben habe und diese laufen, möchte ich nun die Programme ohne Entwicklungsumgebung starten. Deshalb habe ich mir bei Sun J2EESDK geladen und möchte die Klasse starten (ja, sie verfügt über eine Main). Gebe ich nun im Prompt "java C:\Pfad\Klassenname" auf, knallts gleich darauf mit " Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: C:\Pfad\Klassenname ". Ich habe den Klassenpfad auch schon verändert, also auf den Pfad meiner Klasse, ohne Erfolg. Wenn ich das Programm mit dem JDB prüfe, stelle ich fest, dass meine Klasse nicht in der Liste der bekannten Klassen auftaucht. Was muß ich ändern? Oder gibts eine einfachere Variante die Programme ohne Entwicklungsumgebung aufzurufen??? Vielen Dank. :confused:
6. April 200520 j Hast du deine *.java datei vorher mit dem befehl javac in eine *.class kompiliert ?
6. April 200520 j Servus, ich habe zwar nur mit Eclipse zu tun, aber wenn Dein Websphere so funktioniert wie Eclipse, dann kannst Du Dir den Startaufruf in der Debug-Perspektive im View Debug über Rechtsklick -> Properties des Root-Prozesses anschauen. Peter
6. April 200520 j Hast du deine *.java datei vorher mit dem befehl javac in eine *.class kompiliert ? Na aber sicher doch. Bin zwar Java Newbie aber kein absoluter Newbie. Der Befehl wird ohne Meldung scheinbar verarbeitet. Ich vermisse ein wenig eine Erfolgs- bzw. Mißerfolgsmeldung
6. April 200520 j Ich wußte nicht, dass man den Klassennamen nicht mit Pfadangabe übergeben darf. Also statt: java -classpath C:\Pfad C:\Pfad\Klasse darf man nur java -classpath C:\Pfad Klasse angeben. Dann klappts auch mit Java
7. April 200520 j Das funktioniert folgendermassen. Der Interpreter will zwei Sachen wissen (eigentlich mehr, aber für die Klasse nur zwei): 1. Wie heisst die Klasse mit vollem Namen. Dazu gehören der Packagename und der Klassenname (de.kaobe.helloworld.HelloWorld). 2. Wo soll ich suchen, damit ich alle Klassen finde, die ich brauche. Und dabei ist für ihn nicht wichtig, wo die .class liegt, sondern wo fängt das Package an. Du gibst also bei .jars an, wo die liegen und bei eploded jars, also Packages im Verzeichnisbaum gibst Du den Start des Baums an (also in welchem Verzeichnis liegt das Verzeichnis de oder com oder org, ....) Peter
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.