Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Nochmal ne Swingfrage:

Kann man JTables schachteln? d.h. in eine Zelle eine neue JTable reinpacken.

Muss das / Wie muss das in der setValueAt-Methode angegeben werden?

Strings oder so kann ich schon in den Zellen ausgeben (werden über eine List eingelesen). Jetzt müsste er auch irgendwie noch das ganze mit einer Tabelle schaffen um zu einer Formatierung zu kommen. \n oder so ignoriert er im String nämlich auch. Sonst könnte ich so einen Zeilenumbruch erzwingen und bräuchte nicht die Tabelle in eine Zelle um zu formatieren.

Hoffe ihr wisst wie ichs meine.

Merci.

Geschrieben
Kann man JTables schachteln?
Das dürfte etwas kompliziert werden, aber möglich ist es.

d.h. in eine Zelle eine neue JTable reinpacken. Muss das / Wie muss das in der setValueAt-Methode angegeben werden?
Gar nicht. Die Werte werden vom Model verwaltet, die Darstellung jedoch vom Renderer. Du wirst also einen eigenen TableCellRenderer schreiben müssen, der als Komponente für eine einzelne Zelle wiederrum eine eigene Tabelle generiert.

Generell als Einführung immer gut:

How to use tables

Geschrieben

Die Einführung ist gut. Danke. Mal sehn, vielleicht finde ich ne andere Darstellungslösung.

Ein eigener TabelCellRenderer übersteigt meinen momentanen Wissensstand etwas. Bin ja noch Anfänger.

Man kann also auch keine anderen Swing-Komponenten wie Labels oder so wohl auch nicht in eine Zelle packen... verstehe ich das richtig?

Dann muss ich wohl die Formatierung über JPanes oder andere Komponenten machen und die über ne Schleife dynamisch erzeugen (weiss ja vorher nicht wie viele Werte es sind). Hoffe das klappt.

Geschrieben
Man kann also auch keine anderen Swing-Komponenten wie Labels oder so wohl auch nicht in eine Zelle packen... verstehe ich das richtig?
Du kannst als Tabellenzelle jede beliebige Swing Komponente verwenden.

Die Standard-Darstellung ist nichts anderes als ein JLabel.

Aber als Wert innerhalb des Models benutzt du keine Komponenten direkt, sondern ein beliebiges (Daten-)Objekt.

Erst der Renderer generiert dann zu diesem Objekt die darstellende Komponente.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...