Veröffentlicht 29. April 200520 j Hallo Forum, ich habe da ein kleines Problem mit unserem Exchange-Server. Das Problem sieht wie folgt aus: Unsere Interne Domän lautet MYDOMÄN.LOC. Unsere Emailadresen lauten Intern Name@MYDOMÄN.LOC nach aussen brauchen die Emailadresse allerdings eine DE-Domäne, also: Name@MYDOMÄN.DE. Wenn ich Intern die Emailadressen auf DE umstelle kann ich Emails versenden aber nicht mehr empfangen. Wenn ich die internen Emails auf LOC stehen habe, kann ich Emails empfangen aber nicht senden. Ich habe mittlerweile jedem Benutzer mit zwei Emailadresse (LOC und DE) gegeben. Als Hauptadresse ist die DE ausgewählt, leider kann ich keine Emails empfangen. Der Exchange-Server ruft alle Emails brav ab. Laut POP3-Connector sollten die Email alls bestimmten Benutzern zugestellt werden, allerdings verschwinden die Emails im Exchange-Server und ich finde Sie sich nicht mehr. Mit wurde jetzt der TIP mit einer Internen und Externen Domain gegeben, leider weis ich nicht ob es simmt und wenn es stimmt wie ich es umsetzen muss. Hat jemand von euch eine Idee? Lieben Gruß aus Hanau Patrick
29. April 200520 j Hallo Forum, ich habe da ein kleines Problem mit unserem Exchange-Server. Das Problem sieht wie folgt aus: Unsere Interne Domän lautet MYDOMÄN.LOC. Unsere Emailadresen lauten Intern Name@MYDOMÄN.LOC nach aussen brauchen die Emailadresse allerdings eine DE-Domäne, also: Name@MYDOMÄN.DE. Wenn ich Intern die Emailadressen auf DE umstelle kann ich Emails versenden aber nicht mehr empfangen. Wenn ich die internen Emails auf LOC stehen habe, kann ich Emails empfangen aber nicht senden. Ich habe mittlerweile jedem Benutzer mit zwei Emailadresse (LOC und DE) gegeben. Als Hauptadresse ist die DE ausgewählt, leider kann ich keine Emails empfangen. Der Exchange-Server ruft alle Emails brav ab. Laut POP3-Connector sollten die Email alls bestimmten Benutzern zugestellt werden, allerdings verschwinden die Emails im Exchange-Server und ich finde Sie sich nicht mehr. Mit wurde jetzt der TIP mit einer Internen und Externen Domain gegeben, leider weis ich nicht ob es simmt und wenn es stimmt wie ich es umsetzen muss. Hat jemand von euch eine Idee? Lieben Gruß aus Hanau Patrick Du musst die .de Adresse als Primäre E-Mail Adresse angeben und die interne als zweite. Den POP Connector musst Du so einstellen, dass er eingehende Mails an die intere Adresse schickt. Ich habe es jedenfalls so bei eine gmx Mailkonto gemacht.
29. April 200520 j Autor Die DE-Adresse ist meine Hauptadresse. Der POP3-Connector ist so eingestellt, dass die DE-Adressen abgeholt und den internen Konten zugewiesen werden, z.B.: Patrick.Karre@grutzeck.de -> Patrick Die Emails werden auch vom POP3-Connector abgerufen, allerdings kommen keine Emails bei den Accounts an. Um ehrlich zu sein, weiss ich noch nicht einmal wo die Emails abgeblieben sind. Lieben Gruß Patrick
2. Mai 200520 j Autor Hallo, Du musst die .de Adresse als Primäre E-Mail Adresse angeben und die interne als zweite. Den POP Connector musst Du so einstellen, dass er eingehende Mails an die intere Adresse schickt. Ich habe es jedenfalls so bei eine gmx Mailkonto gemacht. Wie genau hast du deinen POP3-Connector eingestellt? LG Patrick
2. Mai 200520 j Hallo, Wie genau hast du deinen POP3-Connector eingestellt? LG Patrick Der POP Connector schickt die abgerufenen Mails an die interne (die sekundäre) Mailadresse. Ich musste nur die öffentliche Adresse als primäre Adresse wählen, weil der SMTP Connector sich über diese Adresse bei gmx.de anmeldet zum verschicken der Mails. Internen Zugriff auf das Exchangekonto hat man aber über die sekundäre Adressen...
2. Mai 200520 j Autor Ich hatte diese Einstellungen schon am Freitag, allerdings haben sie da nicht funktioniert. Heute funktioniert soweit alles, denke ich. Vielen Dank Patrick
3. Mai 200520 j Autor Das kannst du aber laut sagen. Und das schlimme die neuen Einstellungen werden bereits angezeigt onwohl sie noch nicht aktib sind. Lieben Gruß aus Hanau Patrick P.S.: Ich mache mir langsam sorgen wegen der Prüfung in drei Stunden :beagolisc
4. Mai 200520 j PS: Wenn Du Einstellungen in Exchange änderst, empfehle ich Dir IMMER den Dienst "Exchange-Systemaufsicht" neu zu starten. Und wenn Du Einstellungen am OWA, OMA oder Active-Sync-Server änderst, starte IIS-Dienst neu. Irgendwie ist Exchange da etwas träge
4. Mai 200520 j Autor Bis auf den IIS mache ich das eigentlich auch immer. Aber wenn ich den IIS auch noch neustarte werde ich hier in der Firma vielleicht gehängt ;-)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.