Veröffentlicht 9. Mai 200520 j Hi, wir sind heut am Fertigstellen unserer Dokus. Mein Coach meint ich soll "mithilfe" durch "mit Hilfe" bzw. "Mithilfe" durch "Mit Hilfe" ersetzen... was meint ihr ? also Symantec schreibt auf seiner Seite unter der Produktbeschreibung von pcAnywhere : Mithilfe der Unterstützung für Microsoft® Windows Preinstallation Environment Falls Sie ein Problem beheben müssen, während Sie unterwegs sind, können Sie mithilfe des neuen pcAnywhere Mobile mit Ihrem Microsoft Pocket-PC über jede verkabelte oder kabellose TCP/IP-Verbindung auf einen pcAnywhere-Host zugreifen. was meint ihr ? bin der meinung dass man am satzanfang locker "Mithilfe" und während des Satzes "mithilfe" schreiben kann... "mit Hilfe" sieht doch besch..... aus... sonst hab ich keine probleme!!! ))
9. Mai 200520 j also gib mal bei gugle mithilfe ein dann findest du um die 5 mio treffer, in denen das alles unterschiedlich steht mithilfe mit Hilfe und beides noch groß - ich glaub da musst du in duden oder so nachschauen Mein Suchergebnis
9. Mai 200520 j ajo ! . www.duden.de ergibt ! : 1. 2mit|hil|fe (auch: mit Hilfe) <Adv. in Verbindung mit "von">: 1. mit Unterstützung: m. von ... mfge :uli
9. Mai 200520 j In deinem Fall ist richtig: mit Hilfe von ... kann man xyz machen. Mithilfe ist ein Substantiv; die Mithilfe; zu verwenden z.B. in einem Satz wie "Dank der Mithilfe meines Kollegen war das Problem schnell gelöst." Grammatikalisch sind bei dir beides keine Substantive. Ich persönlich finde aber gerade den ersten Satz (ich nehme an eine Überschift) sehr unglücklich formuliert, sollte man anders schreiben, im Idealfall ohne mit/Hilfe.
9. Mai 200520 j was soll das "mithilfe" oder "mit hilfe" einfach "durch unterstützung von" oder so ähnlich schreiben
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.