Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektthema Migration NT4 auf W2k3

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi.

Hat jemand von euch zufällig das selbe Thema?

Bräucht nämlich hilfe.

Wär nett wenn mir jemand helfen könnte.

MfG Haggi

Wollte eben fragen ob jemand das thema schon gehabt hat zum eventuellen Austausch der Arbeit.

Jede Doku ist natürlich speziell für den jeweiligen Azubi aber zum austausch von Informationen für die eigene Doku super hilfreich.

Hi :)

Genau das ist auch mein Projekt...

Was gibts...

(bin auch froh über Denkanstöße, falls was NICHT bedacht)

Lustig, genau das Thema habe ich auch :D

Is doch halb so schlimm...

Ich meine wie viele Leute haben WLAN und VPN... Exklusivität ist ja keine Maßgabe oder... :)

Welches Verfahren habt ihr denn gewählt?

In meinem Projekt gehts um die Migration einer Windows NT 4.0 Domänecontrollers auf Windows Server 2003. Ich habs mit der Installationsroutine von Microsoft gemacht. (Nur das Update von NT auf W2K3)

Ok!

Hmm naja, ich hab mich für die andere Variante entschieden.. Restructure. Neue 2k3 Domäne hingepflanzt und Benutzer, Computer und Dienstkonten mit ADMT rübergeschubst. Bin sogar ein bischen über die Zeit geschossen... Naja Theorie und Praxis :) Theoretisch kann ADMT die NT-Clients schön gemütlich remote in die neue Domäne schubbsen und dabei im selben Schritt die Zugriffslisten der Registry, Benutzerprofile etc. auf die neuen Domänenkonten "umbiegen". Hat leider nicht bei allen geklappt. Ergo: hinlatschen, von hand in die neue domäne bringen, mit neuem Benutzer anmelden, Profil rüberkopieren usw usw...

soviel zum "Leidensweg" mit meiner Variante...

Was gabs bei Euch so für Stolperfallen? Find ich total interessant, da ich durchaus gezwungen bin, in der Präsentation meine Entscheidung für "restructure" zu begründen (wo ich ja auch hier und da "gestolpert" bin :))

habe auch das selbe thema, aber einen etwas anderen weg. frischer nt4 server in domäne etc... dann auf 2k3. habt ihr noch mehr ? bei mir komm ich mit der Zeit für den DC schon gut hin.

Bei mir hat das mit der Zeit auch sehr gut hingehauen hier und da noch ein paar Tests gemacht und schon waren die 35 Stunden voll :D

werde es heute nachmittag abgeben, will sich noch jemand vorher austauschen?

Ich hab die Doku schon vor 2 Wochen abgegeben :D

tja ich hatte blockunterricht und urlaub das das ganze natürlich noch etwas "verschlafen" .... ;)

am meisten würden mich im groben eure gliederung interessieren udn evtl noch gründe für die umstellung.

Vorwort

1. Ausgangssituation

1.1 Problemstellung

1.1.1 IST - Analyse

1.1.2 SOLL – Analyse

1.2 Projektumfeld

2 Projektplanung

2.1 Planungsgespräch

2.2 Active Directory

2.3 DNS

2.4 Netzwerkplan und Namenskonventionen

....

3 Durchführung

3.1 Zusammenbau der einzelnen Rechner

3.2 Aufbau der Hardware und Verkabelung

3.3 Betriebssysteminstallation

3.4 Domänenkonfiguration

3.5 Benutzer anlegen

3.6 Rollbackserver einrichten

3.7 Migration

3.7.1 Einrichten und Konfigurieren der neuen Domäne

3.7.2 Konfigurieren und Einrichten der Gruppenrichtlinien

3.7.3 Konfigurieren von DNS

....

4 Abschluss des Projekts

4.1 Technische Dokumentation

4.2 Zeitplanung SOLL/IST

4.3 Kosten – Nutzen Analyse

4.4 Fazit

5 Anhang

Das ist mein Inhalt im groben.

Gründe für die Umstellung: Einfachere Adminstration, Mehr Konfigurierbarkeit usw.

bist nen schatz ;)

So ich habe noch das Problem, das ich nur einen Teil des Projektes durchführe (nur die umstellung des PDC) soll ich bei ist / soll das ganze "Netz" erfassen oder wirklich nur den teil wo ich durchführe?

Gründe für die Umstellung:

NT4 Support gibts nimmer, weniger Kosten (z.B. bei anbindung von ausenstellen ohne flatrate, da jetzt na nur noch die änderungen im ad übertragen werden...)

weniger ausfälle bei serverwartung ...

Ich hab das "Netz" nur bei der IST Analyse erfasst, in der Soll Analyse kommt das bei mir nicht mehr vor. Ich würde nur den Teil hinschreiben wo du auch wirklich gemacht hast.

na dann bin ich ja froh, hab bei ist auch alles erfasst und alle Probleme aufgeführt, und angegeben um welchen Teil ich mich kümmere. Bei der soll gehe ich dann nur noch auf dieses Teil ein.

immer dieser last minute stress :( mehr kaffe ;)

So ich habe noch das Problem, das ich nur einen Teil des Projektes durchführe (nur die umstellung des PDC) soll ich bei ist / soll das ganze "Netz" erfassen oder wirklich nur den teil wo ich durchführe?

Saubere Schnittstellen zum anderen Teilprojekt und zur restlichen Systemumgebung definieren!

NT4 Support gibts nimmer, weniger Kosten (...)

weniger ausfälle bei serverwartung ...

Die Ausfälle solltest Du noch in Euro umrechnen; dann ist das sauber.

gruss, timmi

so bin jetzt fertig nun noch 40 min mit der sbahn und zur und doch noch geschafft *puh*

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.