Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich habe in meiner Doku geschrieben das zum Ende des Projekts eine Schulung für die Mitarbeiter der Firma stattfindet.

Jetzt meine Frage: Soll ich die Präsentation so aufbauen als wäre es die "Schulung" oder soll ich das was ich allgemein in meiner Doku geschrieben habe in die Präsentation reinschreiben?

Naja mir haben sie aber zb gesagt das man die Präsi auch wie vor nem Kunden halten kann, also das die PA die Kunden sind.

Naja mir haben sie aber zb gesagt das man die Präsi auch wie vor nem Kunden halten kann, also das die PA die Kunden sind.

Jein! Die Präsi ist eine Projekt-Präsentation - keine Produkt-Präsentation. Du sollst hier die Projektphasen erläutern.

Einen Kunden würde wohl eher das Produkt selbst interessieren.

Btw., "Schulung" klingt immer so ein bisschen albern. Denn kaum ein Prüfling wird wirklich "schulen" können. Denn dazu fehlen ihm im Allgemeinen die pädagogisch didaktischen Grundlagen. Daher ist der Begriff "Einführung in die grundsätzliche Bedienung" angebrachter. ... Aber dieses Thema hat im Projekt - und damit auch in der Doku - eh nix zu suchen. Ein immer wieder gern gemachter Fehler.

gruss, timmi

Also im Klartext heißt das ich soll alle Projektphasen nochmal kurz erläutern?

Jein! Die Präsi ist eine Projekt-Präsentation - keine Produkt-Präsentation. Du sollst hier die Projektphasen erläutern.

Einen Kunden würde wohl eher das Produkt selbst interessieren.

Btw., "Schulung" klingt immer so ein bisschen albern. Denn kaum ein Prüfling wird wirklich "schulen" können. Denn dazu fehlen ihm im Allgemeinen die pädagogisch didaktischen Grundlagen. Daher ist der Begriff "Einführung in die grundsätzliche Bedienung" angebrachter. ... Aber dieses Thema hat im Projekt - und damit auch in der Doku - eh nix zu suchen. Ein immer wieder gern gemachter Fehler.

gruss, timmi

Naja mir hat das halt auch ein Prüfer gesagt und der meinte halt das ich in der Präsentation nicht nur nochmal die Doku in Kurzfassung vortragen soll.

Naja mir hat das halt auch ein Prüfer gesagt und der meinte halt das ich in der Präsentation nicht nur nochmal die Doku in Kurzfassung vortragen soll.

Auch Prüfer können irren. Hier der Auszug aus der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik, §9,2,2". Und die ist bindend: Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.

gruss, timmi

Ich versuche FiAE zu werden und haben mein Projekt bei einem Fußballverein in NRW gemacht.

Ich habe etwas für die Fan's gemacht, damit diese ihre erlebten Geschichten visuallisieren und vieles andere machen können.

Ich wollte meine Präsi jetzt so halten, als wenn ich den Fan überzeugen müßte daran teil zu nehmen. Den Verein habe ich ja schon überzeugt.

Ist das irgendwie verständlich ? :D

Was ich jetzt gerne wissen möchte:

1. Ich habe mehrere Formulare, die in der Doku als Sreenshots sind. Muss ich die bei der Präsi auch noch mal zeigen?

2. Ich habe die Präsi so aufgebaut, dass ich sozusagen eine Zusammenfassung der Doku gebe

Sieht ungefähr so aus:

- Deckblatt

- Begrüßung

- Übersicht

- Ausgangssituation

- Ziele

- Ist- Soll- vergleich

- Realisierung

- Aktueller Stand

- Verabschiedung

3. Muss ich bei der Präsi(z.B. bei den Zielen, wo ich auch die Formulare vorstellen wollte) erwähnen wie ich die Formulare im Quelltext verwircklicht habe?

Auch Prüfer können irren. Hier der Auszug aus der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik, §9,2,2". Und die ist bindend: Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.

gruss, timmi

Wenn ich das jetzt richtig verstehe (und du hast es ja auch Fett hervorgehoben) heißt doch Zielgruppengerecht, das ich vorher sagen meine Zielgruppe sind die Auftraggeber / eigener Chef / PA /andere mögliche Kunden ... und ich erkläre ihnen das Thema so wie sie es verstehen können. Anderen Kunden brauch ich zb nicht DHCP harklein erklären sondern ich sag das IP Adressen automatisch vergeben werden usw.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe (...) heißt doch Zielgruppengerecht, das ich vorher sagen meine Zielgruppe sind die Auftraggeber / eigener Chef / PA /andere mögliche Kunden ... und ich erkläre ihnen das Thema so wie sie es verstehen können. Anderen Kunden brauch ich zb nicht DHCP harklein erklären sondern ich sag das IP Adressen automatisch vergeben werden usw.

Eine andere Zielgruppe als das sogenannte "fachkundige Publikum" zu wählen, das birgt grosse Gefahren. Darüber wurde hier schon häufig und ausführlich diskutiert. Die ungeeigneteste Zielgruppe sind die Kunden, die (wie von Dir ja auch gesagt) keine Ahnung vom technischen Hintergrund haben. Die Präsentation würde damit für den PA zu "flach" ausfallen. Ausserdem interessiert den Kunden das Produkt - und nicht die zu präsentierende Projektdurchführung.

gruss, timmi

Ergänzend zu timmi-bonn füge ich hinzu, dass weder der Prüfling noch der PA gute Schauspieler sind. Ich komme mir als "Vorstand", "Sekretärin" oder "Bundeswehroffiziersanwärter" immer total daneben vor. Wenn der Prüfling dann seinem Vorstand erst mal die Firma erklärt kämpfe ich mit den ersten Ohnmachtsanfällen, und als einer mal die Schwesternschülerin im Krankenhaus mit Begriffen wie "rebooten, formatieren, Drop Down usw" quälte standen Tränen in meinen Augen...

(Achtung: Teilw. leicht überzogener Text ;) )

ich hatte gedacht die Präsentation (ist wie ein Kundengespräch aufgebaut) und die wollen von mir wissen was wie , warum ich das gemacht habe...die doku ist das ausführliche dazu...hab alles reingeschrieben was ich gemacht habe...

Hätte ja dann nichts mehr für die Präsentation !

oder versteh ich das jetzt falsch ???

Als ich bekam sogar gesagt, dass wenn man in der Präsentation den Projektablauf zeigt, dies sogar falsch wäre. Dafür ist ja immernoch das Fachgespräch da. Man soll eine zielgruppenorientierte Präsa halten (Kunden, Geschäftsführung, Benutzer, ..). Was dann z.B. bei Kunden heißt, dass man Ihnen das Produkt vorstellt und schmackhaft macht.

Oder sehe ich das jetzt falsch?!

@Maho

Ich kenne auch einen Onkel, der hatte eine Schwester und von deren Kusine der Bruder kannte ...

Du verstehst, was ich meine?

Frank und ich sind im PA. Wir haben klare Meinungen. Aber bei ein paar 1000 Prüflingen kann es die berühmten Ausnahmen geben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.