Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @ All,

könnte mir jemand kurz erklären was DAO (Data Access Objects) ist / sind bzw. gute Links posten, die das Thema erklären (Googeln hat leider nichts wirklich wissenswertes ergeben :( )?

Gruß,

Kangee

Hi,

weiß nicht, ob da direkt was zu DAO drin steht, aber ne Menge zu VBA und ACCESS: http://www.donkarl.com

Gruß,

ipu

Also ich weiß nicht on ich das jetzt richtig verstanden habe aber wie es scheint wird in einem DAO die Daten z.B.: einer Tabelle gekapselt - wodurch es möglich ist diese Datenstruktur als Objekt in seiner Anwendung anzusprechen. <- Kann man das so sagen?

Also ich weiß nicht on ich das jetzt richtig verstanden habe aber wie es scheint wird in einem DAO die Daten z.B.: einer Tabelle gekapselt - wodurch es möglich ist diese Datenstruktur als Objekt in seiner Anwendung anzusprechen. <- Kann man das so sagen?

nee, eher nich. Hier kommt was aus dem Buch "ACCESS 2000 programmieren" ADDISSON-WESLEY-Verlag, sehr zu empfehlen, gibt es auch aktueller:

"In ACCESS 2000 existieren ... zwei Datenzugriffsschnittstellen: 'Data Access Objects', DAO, und 'ActiveX Data Objects, ADO. DAO ist die klassische Access-Datenzugriffsschnittstelle ... . Die Schnittstelle ist für den Datenzugriff konzipiert worden. ADO wiederum ermöglicht den Zugriff auf beliebige, nicht unbedingt relationale Daten und wurde im Zuge der INternet-Aktivitäten von Microsoft entwickelt." ADO sollte wohl DAO ersetzen. Fakt ist, dass ADO nicht alles kann, was DAO kann und umgekehrt. Fakt ist aber auch, dass DAO auf Dauer verschwinden soll. Ich habe alle DB-Zugriffe mit DAO programmiert, da ADO nicht alles unterstützt und nicht so einfach wie DAO ist wie DAO. Willst du mit dem MS-SQL-Server kompatibel sein, musst du m.W. ADO verwenden. Falls du mit DAO programmieren willst, musst du in den Verweisen DAO noch reinnehmen und die Priorität erhöhen.

Nun zu deinem Zitat: die Daten aus einer Tabelle oder einer Abfrage werden in ein Recordset-Objekt aus DAO (oder ADO) geladen und sind, wenn du so willst, da drin gekapselt. Mit verschiedenen Methoden kann auf die Daten zugegriffen werden, so können z.B. Daten in einer Tabelle gelöscht oder aktualisiert werden. Hilft das weiter?

Gruß,

ipu

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.