Veröffentlicht 19. Mai 200520 j Hallo, ich lerne Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung. Auf der Matrix zur Projekt-Doku-Bewertung von der IHK steht einmal Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Die Qualitätskontrolle ist denke ich mal der abschließende Test des Programms. Aber was ist mit der Qualitätssicherung gemeint? Was muss man schreiben? Vielen Dank für alle Antworten! Martin
19. Mai 200520 j also ich hab reingeschrieben, dass ich immer mit meinem Betreuer in Kontakt stehe, zur ständigen qualitätssicherung. und dann halt die tests während sowie nach der entwicklung durchgeführt
19. Mai 200520 j Hi, unter QS versteht man z.B. einen abschließenden Lasttest, Blackbox- oder Whiteboxtest. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die man als QS deklarieren kann. Du kannst auch schreiben, dass Du unter Anwendung definierter Entwicklungsprozesse Dein Projekt realisiert hast. Schau einfach mal im Netz nach!
19. Mai 200520 j Naja, mal aus einem anderen Kontext (aus dem Qualitätsmanagement): Qualitätssicherung sind alle Maßnahmen, die dem Kunden suggestieren, daß seine Erwartungen durch das Produkt oder die Leistung erfüllt werden. Dazu gehören dann die Nachweise für die durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form der angegebenen Testmethoden.
20. Mai 200520 j Vielen Dank für eure Antworten! Also ich habe das jetzt so verstanden: - Qualitätssicherung, besteht daraus, dass während des Projekts auf eine gute Qualität achte. Also z.B. eine stabiele Datenbank verwende, einzelne Module während der Programmierung teste... - Die Qualitätskontrolle besteht aus einzelnen Tests
20. Mai 200520 j und was ist dann die Qualitätskontrolle? Wie der Name schon sagt, die Kontrolle der Qualitätssicherung bzw. die Überprüfung der Wirksamkeit der Qualitätssicherungsmaßnahmen.
20. Mai 200520 j unter QS versteht man z.B. einen abschließenden Lasttest, Blackbox- oder Whiteboxtest. Mitnichten! Ein Qualitäts-Plan wird nach der reinen Lehre beim Kickoff erstellt. Dazu gehören solche Dinge wie: Qualitätsziele, -kriterien und -massnahmen. Tests sind nur ein kleiner Ausschnitt der Massnahmen. Btw., das Test-Konzept ist dabei viel essentieller als die Tests selbst. Code-Generatoren sind z.B. ein wichtiges QS-Mittel. Danach wird das Fachkonzept und ggf. das DV-Konzept reviewed, man einigst sich auf ein gemeinsames Vokabular (Glossar), erstellt sog. Use-Cases, es werden Abnahmekriterien festgelegt, es werden Schnittstellen sauber definiert, Zeit für Korrekturen wird eingeplant ... usw. ... gruss, timmi
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.