Veröffentlicht 20. Mai 200520 j Hallo zusammen, zur Zeit nutze ich DVB-T im Haus 1 und möchte jetzt ĂŒber die bereits bestehe WLan Verbindung zum Haus 2 die DVB-T Daten ĂŒbermitteln. Danach im Haus 2 die digitalen Daten in das vorhandene Koaxial Kabel Netz einspeisen. Ist so etwas möglich? Folgender Hintergrund: Wir möchten uns die Anschaffungskosten und den Aufwand fĂŒr eine zweite AuĂenantenne sparen. Oder gibt es noch andere Lösungen fĂŒr diesen Fall? Bin fĂŒr jeden Rat dankbar! GruĂ vtobi
20. Mai 200520 j Willst du im Haus 2 einen eigenen Reciever nutzen ? Dann kann das nicht gehen. Es gibt extra Wireless-ĂbertragungsgerĂ€te fĂŒr Videodaten, ich bezweifle das dein W-Lan schnell genug fĂŒr sowas ist, mit 11MBits wĂŒrde es da knapp werden. Wie schnell ist dein WLan ? Wenn du im Haus zwei einen eigenen Reciever nutzen möchtest, dann benĂŒtigst du dort erstmal das Signal von der terrerichen Antenne, welches du nicht ĂŒber WLAN ĂŒbertragen kannst. Um eine Antenne im Haus 2 wirst du also nicht herum kommen...
20. Mai 200520 j Autor Ich möchte im Haus 2 ein eigenen Receiver nutzen. Gibt es noch andere Möglichkeiten das Signal in die Nebestelle zu bekommen ohne Kabel zu verlegen? Die WLAN Verbindung betrÀgt 54 Mbit/s Gruà Vtobi
20. Mai 200520 j Dein Rciever benötigt ein Antennensignal, hier werden ĂŒber Funk Signale empfangen, und von deiner Fernsehantenne aufgefangen. Jeder Fernsehsender nutzt dabei eine andere Frequenz im UHF-Band. Wie willst du es ĂŒber WLan schaffen, mehrere Frequenzen gleichzeitig zu ĂŒbertragen ??? Mir ist keine Möglichkeit bekannt das Antennensignal ĂŒber WLan zu leiten. Nur Videosignal, aber das bringt dir ja nichts...
24. Mai 200520 j klar, einfach einen videoserver mit n tunern aufsetzen, und dann entweder direkt das mpeg2 weiterleiten oder stÀrker komprimieren. interessant wird es beim client wenn du nicht am pc guggn willst. und dann noch fernbedienung etc...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.