InfoJunkie Geschrieben 28. Mai 2005 Geschrieben 28. Mai 2005 Hi alle! Ich begreife bis Heute nicht den Zusammenhang der Dienste "shorewall" und "firewall" (bei mir unter Mandrake 10.1). Wenn ich einen dieser beiden Dienste beende, ist dann der gesamte firewalltechnische Schutz weg? Eigentlich müsste es doch reichen, den Packetfilter laufen zu lassen... Ich habe die Shoreline Firewall eigentlich mehr als Konfigurationstool für die gängigen Linuxfilter iptables und ipchains verstanden. Wieso gibt es dann einen Dienst namens Shorewall? Müsste man das nicht vielmehr einmal ausführen, sein Script generieren lassen und das Tool wieder deinstallieren können? Fragen über Fragen ;-)
cane Geschrieben 29. Mai 2005 Geschrieben 29. Mai 2005 haben die Dienste keine manpages? man firewall man shorewall mfg cane
InfoJunkie Geschrieben 29. Mai 2005 Autor Geschrieben 29. Mai 2005 [root@cthulhu root]# man shorewall No manual entry for shorewall [root@cthulhu root]# man firewall No manual entry for firewall Sieht nicht so aus... Hat schon seine Gründe, wenn ich mal was frage .
InfoJunkie Geschrieben 29. Mai 2005 Autor Geschrieben 29. Mai 2005 Shorewall ist kein Daemon; die Skripts konfigurieren Netfilter und haben ihre Schuldigkeit dann getan; mit den üblichen Parametern wie start, stop oder restart nimmt man Veränderungen am Status von Netfilter vor, die Shorewall nur »durchreicht«. (Quelle: http://www.kefk.net/Linux/Administration/Firewalling/Shorewall/index.asp)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden