Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gesucht: Editor für PCL-Datenströme

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Ich habe momentan Probleme mit einem meiner Digitalkopierer (Ricoh Afficio 2035e, Firmware ist aktuell), der aus einer leicht abstrusen Anwendung aus dem AS400-Umfeld (?) Ärger macht.

Problem: die Software schickt einen PCL-Datenstrom an einen freigegebenen Drucker auf einem Windows-Host, der dann per TCP/IP-Printig das ganze auf den Druckercontroller des Kopierers schickt. Einstellungen im Druckertreiber auf dem Windows-Host werden dabei gepflegt ignoriert.

Leider scheint es wohl so zu sein, dass die Ausgangssoftware zwar Din A5 als Dokumentgrösse berücksichtigt, allerdings im PCL-Datenstrom die Papiergrösse A4 explizit mitschickt, so dass A5-Seiten von der Maschine mit Fehler quittiert werden und nur auf A4 ausgedruckt werden. Da aber A5 Versandaufkleber sind, ist das nicht nett.

Ich habe hier die PCL-Datenströme als Datei vorliegen.

Jetzt meine Frage:

Gibt es einen Editor, der mir den Datenstrom halbwegs lesbar liefert, so dass ich wenigstens die Escape-Sequenzen auslesen kann (Seitenwechsel, Seitengrösse, Papierorientierung usw.).

Danke für jeden Tip. :)

So nu aber,

die Herren und Damen Fachinformatiker. Ein Tool dass PCL-Datenströme mal ganz entspannt in Klarschrift überträgt, ist vielleicht nicht die ultimative Herausforderung aber doch ein Anfang, und im Gegensatz zu vielen anderen Tools ausnahmsweise hilfreich.

Ein Editor in ganzen Sätzen wäre dann die Krönung der Verwöhnung.

Denkt mal an die vielen Admins die sich mit alten Anwendungen herumprügeln müssen und keine blassen Schimmer von PCL haben. Die würden plötzlich verstehen was ihre Anwendung dem Drucker übergibt!

Oder gibt es so etwas schon?

hajo!

also ich find pcl recht einfach lesbar :D

eine direkte freeware ist mir nicht bekannt.

es gibt jedoch "jede" menge kommerziellen kram dazu von "einfachen" viewer (swift view / red titan) bis hin zum echten editor (océ pcl editor).

red titan hat den vorteil, dass er neben der reinen optik auch auch noch informationen zu schacht, papiergrösse, simplex, duplex, ... anzeigt. eine kostenlose demo sollte es von dem teil auch geben.

zum thema der seitengrösse:

Esc&l26A -> A4

zum thema pageorientation

Esc&l0O -> portrait

Esc&l1O -> landscape

Esc&l2O -> reverse portrait

Esc&l3O -> reverse landscape

schacht am drucker

Esc&lxxH -> x schachtnummer am drucker (schacht=1 / xx=20 ... )

seitenwechsel

ein ordinäres formfeed hex 0C

Danke für die Tips, Redtitan hat schon gut weitergeholfen, da gibt es den EscapeE-Viewer. Das ist schonmal ganz nett, denn es sieht jetzt so aus, als ob die Software beim Kunden reines A4 fährt. Mein Drucker reagiert aber leicht allergisch, wenn er falsche Papier / Schachtformate bekommt.

hajo!

drucker reagieren im allgemeinen allergisch, wenn die papiergrösse im datenstrom nicht zum papier im schacht passen.

je nach drucker kann man hier was drehen und das ganze sogar passend hinbiegen. eine andere alternative wäre du manipulierst ein wenig im pcl rum.

Also wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann willst du von der AS/400 auf dem Ricoh drucken, oder?

Wenn das so ist, probier doch mal folgendes :

Du kannst mit einer Client Access Emulation auch einen Drucker emulieren, der sich dann als AS/400 - Drucker ausgibt.

Den kannst du auch konfigurieren relativ einfach konfigurieren.

Also die Druckausgabe auf den emulierten Drucker schicken.

Was da für ein Server hinterhängt, kann ich leider nicht genau sagen. Schön wär es, wenn ich das wüsste.

Problem ist, dass die einzige Möglichkeit, auf den Drucker zuzugreifen, darin besteht, ein Druckobjekt in der entsprechenden Software zu erstellen, die auf eine Druckerfreigabe auf einem Windows-Host zielt. Das ist aber eine Sache der dortigen Admins des Kunden.

Mir ging es darum, dass ich wissen will, was für ein Müll aus der Anwendung auf meine Maschinen kommt. Und das kann man mit EscapE nett sehen.

Sorry, geht nicht, Industriekunde, Datenschutz. ;)

Sind Versandpapiere.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.