Veröffentlicht 2. Juni 200520 j Hi, hat das mal jemand von Euch gemacht. Suche ein Konzept dazu, wie das so aufgebaut sein muss!? Hintergrund ist die Forderung der Wirschaftsprüfer an die IT, genau mögliche Notfälle in der EDV in Wiederherstellungzeiten und Kosten beziffern zu können. Gruss Broadcast
2. Juni 200520 j ich hätte hier ein sicherheitshandbuch über die information security policy, allerdings darf ich das nicht aus der hand geben - und werds auch nicht. :mod: vielleicht helfen dir aber ein paar stichworte wie Information Security Management Business Continuity Management beschreibe jedenfalls in diesem notfallsplan: - das gesamtziel, - den aufbau, - rollen & verantwortlichkeiten und - wesentliche grundsätze der informationssicherheit sowie das vollständige regelwerk inkl. soll/must und kann/should. mehr kann ich dir hier auch nicht auf den weg geben. s'Amstel
3. Juni 200520 j Eine Menge Infos: http://www.google.de/search?hl=de&q=IT+recovery+plan&btnG=Google-Suche&meta= Ansonsten richte ich mich meistens auch nach dem BSI... mfg cane
8. Juni 200520 j Das Stichwort Risikoanalyse sollte Dir auch noch weiterhelfen. Du mußt i.d.R. ja erst einmal Risiken identifizieren, um auch einen Notfallplan dafür zu erstellen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.