Veröffentlicht 2. Juni 200520 j #include <stdio.h> #define t 5 int main(int argc, char *argv[]) { int i[t]; int z=0 ; printf("Geben sie die ID an:"); for(z=0;z<=4;z++) ( i[t]=getch(); ) return 0; } Ich möchte gerne eine 5 stellige ID vom Benutzer eingeben lassen nur leider bekomme ich immer bei i[t]=getch(); parse error before. Ich finde den fehler einfach nicht bin für jede Hilfe dankbar. Bartzkey
2. Juni 200520 j Vielleichst solltest du die zählvariable z und nicht t in die For-Schleife schreiben. Also i[z]
2. Juni 200520 j hab ich gemacht nur der fehler bleibt #include <stdio.h> #define t 5 int main(int argc, char *argv[]) { int i[t]; int z=0 ; printf("Geben sie die ID an:"); for(z=0;z<=4;z++) ( i[z]=getch(); ) return 0; }
2. Juni 200520 j hab ich gemacht nur der fehler bleibt #define t 5 QUOTE] was will uns der künstler denn damit sagen? so far...
2. Juni 200520 j for(z=0;z<=4;z++) ( i[z]=getch(); ) Codeblöcke gehören in geschweifte Klammern, nicht runde
3. Juni 200520 j Das gleich wie mit #define MEINDEFINE 1024 Es handelt sich um eine ganz normale Praeprocessor-Anweisung. Allerdings empfiehlt der Standard für #defines grosse BEZEICHNUNGEN zu verwenden. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.