Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle!

Wie ist das eigentlich, wenn man nen Studienplatz annimmt, sich dann evtl. noch immatrikuliert, aber dann den Studienplatz nicht annehmen kann (z.B. wenn man keine Wohnung gefunden hat, kann ja vorkommen)? Muss man dann "Entschädigung" zahlen?

mfg

wenns wirklich an der wohnung liegt, schreib doch einfach mal wo, ich denke wir haben hier viele user aus allen ecken der republik, die sich vielleicht auch in angesprochenen ecken mit wohnungen auskennen...

ansonsten ist das kein problem, einfach wieder exmatrikulieren, wenn bafög für den monat schon gezahlt wurde, muss du das allerdings vollständig zurückzahlen. mfg,

Freak

@Moeki:

Genau das ist das Problem, es muss eine Wohnung oder ein Zimmer sein, was man sich auch leisten kann...

@InfoFreak:

Es geht um die Region München

mfg

newbie

hmmmm

ja in münchen is des natürlich schon wieder problematischer :(

mann muss erstmal eine finden die bezahlbar ist! ;)

Hallo fi-newbie,

da ich selber aus München komme, weiß ich, wie kompliziert es sein kann eine Wohnung zu finden, besonders wenn man Student ist.

Jedenfalls ist es mußt Du Dich nicht gleich exmatrikulieren, wenn Du keine Wohnung im ersten Monat finden solltest.

Schau doch einfach mal beim Studentenwerk vorbei, oder an den schwarzen Brettern der Schule hängen viele Zimmer/Wohnungsangebote auch zu relativ günstigen Konditionen auch sehr kurzfristig (war bei mir auch der Fall!).

Entschädigungen an die Schule mußt Du nicht zahlen, wenn Du im ersten Monat nicht antreten kannst. --> es ist denen auch relativ egal, wie Du studierst, damit meine ich unter einer Brücke in München, oder in einer Wohnung in Hamburg, es ist egal.

Falls Du jedoch gedenkst das ganze sein zu lassen, ist eine Exmatrikulation eine Anstandssache Deinerseits.

ansonsten viel Erfolg

schau mal:

http://www.studentenwerk.mhn.de/index-de.html

Hallo!

Ich würde mich dann nur Exmatrikulieren lassen, wenns nicht anders geht. Zur Not könnte ich auch in meiner Heimatstadt studieren und bei meinen Eltern wohnen, ist allerdings nicht mein "Traumstudiengang". Wann sollte man sich auf Wohnungssuche mache, bzw. wann kommen die Zusagen, dass man nen Studienplatz hat? Ich galueb das ist so Mitte August, wen ich mich da gleich auf Wohnungsuche begebe, dürfte es ja möglich sein, was zu finden...oder

mfg

Hallo nochmal!

Wie "groß" sind eigentlich die Chancen in einer Studentenwohnanlage unterzukommen? Ich hab außerdem mal gehört, dass man da nach einem Semester wieder rausfliegt und sich was neues suchen muss, stimmt das?

Oder wäre es vielleicht besser gleich nur nach WG-Zimmern ausschau zu halten?

mfg

Hallo fi-newbie,

also definitiv solltest Du Dich rechtzeitig um eine Wohnung kümmern, da wirklich zig tausende anfangen in München zu studieren und auf Wohnungssuche sein werden.

Ich würde Dir empfehlen vorerst nach WGs zu schauen.

Hallo!

Wie hast Du denn ne Wohnung gefunden?

Meine Möglichkeiten wären jetzt:

1. Zeitungsinserate durchforsten

2. WG suchen (über I-Net???)

3. Studentenwohnanlange (Wie groß sind die Chancen? Und wie lange darf man wohnen bleiben, falls es klappen sollte???)

4. schwarzes Brett an FH / Studentenwerk

Sollte ich jetzt schon anfangen? Wenn ja, mit welchem Punkt? Studeinplatzzusage ist relativ sicher...

mfg

Hallo fi-newbie,

also Internet ist effektiver als Zeitung; sehe ich jedenfalls so, da mehr Wohnungen im Netz zu finden sind und dazu auch oftmals günstiger.

Du kannst ja einfach auch mal an die Fachschaft Deines Fachbereiches schreiben, die können Dir auch behilflich sein.

Ansonsten von Deinen aufgelisteten Punkten 2 & 4 würde ich bevorzugen (hab ich in meinem Fall gemacht).

Zu Punkt 3 kann ich Dir die Situation nicht genau beschreiben.

Punkt 1 ; ja, auch nebenbei schauen. (SZ zum Beispiel)

Die Studentenwohneheime sind in der Regel hoffnugslos überfüllt. In Braunschweig muss man sich mindestens ein Jahr vorher anmelden, in Wolfenbüttel zumindestens ein halbes Jahr vorher, die Wartelisten sind wohl ewig lang.

Ich weiß nicht wo du wohnst, aber teilweise ist es günstiger sich eine 1- oder 2-Zimmerwohnung zu nehmen als in eine WG zu ziehen, vom Wohnkomfort mal ganz zu schweigen. Kenne zwar auch einige Leute die in ihrer WG glücklich sind, die meisten haben aber zumindestens ein oder zwei unangenehme Leute dabei.

Edit: Zur Wohnungssuche eignen sich übrigens auch gut Baungenossenschaften in der jeweiligen Gegend. Meistens gibt es auch spezielle Studentenangebote.

Ich weiß nicht wo du wohnst, aber teilweise ist es günstiger sich eine 1- oder 2-Zimmerwohnung zu nehmen als in eine WG zu ziehen, vom Wohnkomfort mal ganz zu schweigen. Kenne zwar auch einige Leute die in ihrer WG glücklich sind, die meisten haben aber zumindestens ein oder zwei unangenehme Leute dabei.

Hallo,

das sehe ich auch so, aber man muss wie gesagt erst mal was passendes bezahlbares finden. Es könnte ja auch am Stadtrand sein, wär mir egal. Weiß zufällig jemand was es kosten würde, mit der Bahn jeden Tag dahin zu fahren? Entfernung ist ungefähr 160km...

mfg

@fi-newbie:

wo wohnst du denn? 160km nach München ist schon ein ziemliches Stück zum fahren. Mit ICE gehts ja noch, aber so 1,5 Std. einfach wirds schon zu fahren sein.

Weiß zufällig jemand was es kosten würde, mit der Bahn jeden Tag dahin zu fahren? Entfernung ist ungefähr 160km...

mfg

Erkundige dich dafür mal vorher, ob es ein Semesterticket bei euch gibt (AFAIK gibt es die überall) und wie weit das reicht. Dann kannst du Glück haben und musst nichts weiter als die Semestergebühren zu zahlen. :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.