Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, eine Frage, weiß jemand wie man die Netzwerkbrücke in XP konfiguriert?

Ich habe zwei Netzwerkkarten, eine LAN-verbindung und eine virtuelle Bluetooth-Netzwerkkarte. Wenn ich unter Netzwerkverbindungen beide Karten anklicke und dann rechte Maustaste und "Verbindung überbrücken" klicke, ist die Netzwerkbrücke aktiv, aber es geht dann keine der einzelnen Verbindungen mehr. Ich kann weder den Server anpingen noch vom Pocket PC über Bluetooth den PC. Was mache ich falsch? Hier meine Konfiguration:

LAN-Verbindung:

IP: 10.50.6.204

Subnet: 255.255.0.0

Gateway: 10.50.7.151

DNS: 10.50.100.1

Bluetooth-LAN-Verbindung:

IP: 192.168.5.1

Subnet: 255.255.255.0

Bluetooth-Karte (Pocket PC):

IP: 192.168.5.2

Subnet: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.5.1

DNS: 10.50.100.1

Die Netzwerkbrücke müsste doch wie ein Router funktionieren.

Was mache ich denn falsch?

Und wieso kann ich der Netzwerkbrücke selbst noch eine IP geben?

Geschrieben

Kannst ja mal zum Testen beide ausprobieren und den jeweiligen Rechner im selben Netz anpingen.

Wenn's geht (habe gerade keine Netzwerkbrücke zum testen hier), dann kannst Du dann ja beide IP-Adressen der Brücke zuordnen...

Oder Du konfigurierst alle Geräte ins gleiche Subnet.

Geschrieben
Kannst ja mal zum Testen beide ausprobieren und den jeweiligen Rechner im selben Netz anpingen.

Wenn's geht (habe gerade keine Netzwerkbrücke zum testen hier), dann kannst Du dann ja beide IP-Adressen der Brücke zuordnen...

Oder Du konfigurierst alle Geräte ins gleiche Subnet.

Ok, ich habe jetzt der Netzwerkbrücke eine IP und Gateway zum Router gegeben und die Verbindung am PC geht jetzt wieder. Aber welche IP gebe ich dem Pocket PC bzw was trage ich da als gateway ein?

Die IP der Netzwerkbrücke? Oder die der Bluetooth Netzwerkkarte? oder die des Routers? hmm-....

PS: Es müsste eigentlich die IP der Brücke sein. Die anderen Karten kann ich nicht mehr konfigurieren wenn sie teil der Brücke sind.

Aber es geht net :-(

Geschrieben

die netzwerkbrücke ist also im selben netz wie der router.

der pocket pc bekommt dann eine ip-adresse aus dem selben netz. da er dann ja auch im selben netz ist, kannst du direkt den router als gateway eintragen.

somit müssten dann alle PCs in einem netz sein.

Geschrieben

Es ist jetzt alles im selben Netz.

Der PocketPC bekommt aber keine Verbindung.

Egalb ich ich als Gateway den Router oder die netzwerkbrücke eintrage.

Schei.... :(

Geschrieben

Poste bitte nochmal:

IP-Adresse(n),Subnetmask,Gateway von:

Router,PC (Netzwerkbrücke) und Pocket-PC, damit ich mir nochmal ein Bild davon machen kann, ist schon spät :)

Geschrieben

Router:

IP: 10.50.7.151

Subnet: 255.255.0.0

Netzwerkbrücke

IP: 10.50.6.115

Subnet: 255.255.0.0

Gateway: 10.50.7.151

DNS: 10.50.100.1

PocketPC

IP: 10.50.6.112

Subnet: 255.255.0.0

DNS: 10.50.100.1

Gateway: 10.50.7.151 (1.Versuch)

Gateway: 10.50.6.115 (2.Versuch)

Und danke, für Deine Mühe :)

Geschrieben
Es ist jetzt alles im selben Netz.

Der PocketPC bekommt aber keine Verbindung.

Egalb ich ich als Gateway den Router oder die netzwerkbrücke eintrage.

Schei.... :(

Zu wem bekommt der Pocket-PC keine Verbindung? Zum Router, oder zum routenden XP-PC?

Geschrieben
Zu wem bekommt der Pocket-PC keine Verbindung? Zum Router, oder zum routenden XP-PC?

Zu beidem. Gar keine Verbindung mehr.

Wenn ich die Netzwerkbrücke lösche und wieder 2 einzelne Karten habe, bekomme ich ein eVerbindung zu dem XP PC wenn ich den als gateway eintarge

Geschrieben

Hä? :)

Wieso musst Du auf dem Pocket-PC bei der Bluetooth-Verbindung zum PC ein Gateway eintragen, damit diese funktioniert? Ist die Bluetooth-Netzwerkkarte im PC auch Router? Oder Ist das bei Bluetooth so, dass zumindest virtuell zwingend ein Router vorhanden sein muss?

Jetzt warten wir mal auf Leute, die davon Ahnung haben ;)

Geschrieben

Was noch eine Theorie wäre...

Vielleicht kann die Bluetooth-Software auf dem PC die einkommenden Signale nicht an die virtuelle Bluetooth Netzwerkkarte weiterleiten wenn diese Teil einer Netzwerkbrücke ist.

...Was extrem ******e wäre weil mir dann ja das ganze nix bringt wenn ich nicht mit dem Internet verbunden bin.

Dateien hin und her kopieren kann ich auch mit ActiveSync :rolleyes:

Geschrieben

Ehm...mal was anderes...

In dem Moment, wo Du per Active Sync mit dem Rechner verbunden bist, kannst Du doch darüber die Internet-Verbindung freigeben...

So hab ich's zumindest immer gemacht, wenn ich nicht gerade per WLAN gesurft hab...

Geschrieben
Hä? :)

Wieso musst Du auf dem Pocket-PC bei der Bluetooth-Verbindung zum PC ein Gateway eintragen, damit diese funktioniert? Ist die Bluetooth-Netzwerkkarte im PC auch Router? Oder Ist das bei Bluetooth so, dass zumindest virtuell zwingend ein Router vorhanden sein muss?

Jetzt warten wir mal auf Leute, die davon Ahnung haben ;)

Ok, mein Fehler... Muss nicht eingetragen sein :)

Geschrieben
Ehm...mal was anderes...

In dem Moment, wo Du per Active Sync mit dem Rechner verbunden bist, kannst Du doch darüber die Internet-Verbindung freigeben...

So hab ich's zumindest immer gemacht, wenn ich nicht gerade per WLAN gesurft hab...

Ja, aber ich bekomme die ActiveSync-Verbindung nur über die Dockingstation hin.

Geschrieben

Dann würde ich versuchen,

1.) die Active-Sync-Verbindung über Bluetooth hinzubekommen, denn das geht (selber schon gemacht),

2.) die Netzwerkbrücke wieder deaktivieren und wieder getrennte Netzwerke machen,

3.) Active-Sync so einstellen, dass es als Router zum Internet fungiert...

Viel Glück :)

Geschrieben

Ja, das mit ActiveSync klappt, allerdings habe ich dann wiederum keinen Zugriff auf das lokale Netzwerk. Das darf doch nicht war sein :-(

Geschrieben
Router:

IP: 10.50.7.151

Subnet: 255.255.0.0

Netzwerkbrücke

IP: 10.50.6.115

Subnet: 255.255.0.0

Gateway: 10.50.7.151

DNS: 10.50.100.1

PocketPC

IP: 10.50.6.112

Subnet: 255.255.0.0

DNS: 10.50.100.1

Gateway: 10.50.7.151 (1.Versuch)

Gateway: 10.50.6.115 (2.Versuch)

Also, zum mitschreiben :)

Router, PocketPC und NG ( NetGate / Netzwerkbrücke ) Sollten im selben IP-Siff sein ;)

Leg die IPs wie folgt fest, dann sollte es klappen :cool:

Router [ IP: 10.50.7.151 ] [ Subnet: 255.255.0.0 ]

NG [ IP: 10.50.7.152 ] [ Subnet: 255.255.0.0 ] Gateway: 10.50.7.151

PocketPC [ IP: 10.50.7.153 ] [ Subnet: 255.255.0.0 ] Gateway: 10.50.7.151

Wenn du DHCP im Router an hast, brauchste die Netzwerkbrücke auf Automatische IP-Adressierung nur stellen, vorrausgesetzt du benutzt Windows CE auf dem PocketPC. Denn XP reicht die DHCP Validierung nur an XP/CE/2k/98 Clients weiter.

Wen es stört ^^ ... Saftige *zusammenfalt-mail* an support@microsoft.com

;) viel Glück

gruß Exelsior

Geschrieben

Leg die IPs wie folgt fest, dann sollte es klappen :cool:

Router [ IP: 10.50.7.151 ] [ Subnet: 255.255.0.0 ]

NG [ IP: 10.50.7.152 ] [ Subnet: 255.255.0.0 ] Gateway: 10.50.7.151

PocketPC [ IP: 10.50.7.153 ] [ Subnet: 255.255.0.0 ] Gateway: 10.50.7.151

Wo ist denn da der funktionelle Unterschied zu Filous Konfiguration?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...