Zum Inhalt springen

Oracle Client Silent-Installation


dargdok

Empfohlene Beiträge

hallo...

habe ein problem mit der silent-installation von oracle 10g.

ich habe mir zunächst bei der ersten oracle installation per setup.exe -record -destinationFile C:\test.rsp ein response-file erzeugen lassen. das hab ich dann nur an den entsprechenden stellen (FROM_LOCATION, ORACLE_HOME, usw.) an meine bedürfnisse angepasst. wenn ich aber nun eine silent-installation durchführe (setup.exe -responseFile C:\test.rsp -silent) läuft auch alles reibungslos ab (installation successfull), aber er installiert nicht alles! als prozentzahlen nennt er auch nur 92%, meldet aber trotzdem keinen fehler! leider fehlen danach einige sachen (z.b. sqlplus).

ich glaube, dass er die, bei der installation optional angegebenen erweiterungen (wie z.b. sqlplus), nicht mit installiert, weil diese auch im response-file nicht explizit angegeben werden?!?!

kennt jemand das problem???

wäre dankbar für jeden tip, oder hinweis!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kriegst du irgendwelche fehler in installActions.log?

was hast denn als INSTALL_TYPE angegeben?

gibts bei dir ein verzeichnis /client/stage/Components/oracle.client/...?

such dir die versionsnummer von sqlplus deiner client-installation (aus der entpackten installationsdatei/von cd bzw. aus dem oracle installer

und versuch die mal ins responsefile nachzutragen:

DEPENDENCY_LIST={"oracle.rdbms.sqlplus","10.bla.foo" }

mehr tipps kann ich dir leider nicht geben, da ich weder weiss welche plattform du verwendest noch welchen prozessor, etc etc. und den 10g client nicht wirklich verwende.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zunächst schonmal danke... werde deinen tip mal anwenden.

im installAction.log steht nur: installation successful

die versions-nr ist die 10.1.0.2

werde wie oben erwähnt die mal explizit im response-file angeben!

habe es schon auf unterschiedlichen systemen probiert:

- win nt mit p3 800, 384mb ram

- win 2k amd athlon 2000, 512mb ram

- win xp p4 2,4ghz 1024mb ram

- linux red hat intel xeon 2,4ghz 2gb ram

bei allen das selbe ergebnis! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

s'Amstel :uli

das mit der dependency_list hat funktioniert!!! sqlplus usw. werden installiert!!! das muss händig nachgetragen werden ins response-file, weil der record-befehl das anscheinend nicht mit aufnimmt.

vielen dank für die schnelle hilfe!!!

gruß

dargdok

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...