Veröffentlicht 30. Juni 200520 j HI @all, mir ist was ganz dummes Passiert, ich hab mich aus meiner Maschine ausgeschlossen ! Ich teste gerade etwas mit LDAP rum, keine Ahnung was ich gemacht habe, aber jetzt komme ich nach dem reboot nicht mehr auf meinen LDAP-Client. Die Maschine auf dem der LDAP-Client läuft ist zum Glück nur ein Intel Server der bei mir unter dem Tisch liegt. Ich kommt zwar "LOKAL" an der an der Konsole ran aber das war’s schon, wenn ich mich mit root einloggen will sagt er immer login incorrect. Wenn ich versuch über Putty ran zu kommen, bekomme ich nicht mal ein Prompt, er sagt connection timeout. Hat jemand eine Ahnung was ich da machen könnte ? Danke schon mal im voraus Gruß Merenda
30. Juni 200520 j Das kann jetzt verschiedene Ursachen haben, vor allem, da Du nicht weisst, was Du gemacht hast... Vielleicht ausversehen Zugriffsrechte geändert (z.B. im /etc-Verzeichnis) oder Dateien gelöscht?) Lade Dir tomsrtb herunter und boote davon, dann kannst Du Dir die Sache nach einem Mounten der Festplatte ansehen...
30. Juni 200520 j Hi, villeicht hätte ich das erwähnen sollen, ich hab mit meiner SLES9 gebootet und hab dan mit rescure system die Platte gemountet, aber irgendwie finde ich da nichts. Ich hab mal in der /etc/nsswitch.conf geschaut ob da nur LDAP steht ist aber nicht so. Was habe ich noch für möglichkeiten ?!
30. Juni 200520 j Mir ist gerade folgende Idee gekommen. Ich hab noch ein Windoows auf der Maschiene, ich hab mir jetzt den explore2fs-1.07 geholt und ich komm jetzt auf die Platte ran ! In welche Datei sollte ich am besten schauen um meinen Fehler zu finden ?!
30. Juni 200520 j Ich würde erstmal schauen, ob die Änderungsdaten der Dateien Aufschluss über Änderungen geben. Dann die Dateien und Verzeichnisse, die mit dem Loginprozess und den Zugangsberechtigungen zusammenhängen (z.B: /etc/shadow, /etc/pam.d/) und die Zugriffsrechte prüfen, evtl. mit einer anderen funktionierenden Maschine vergleichen... HTH - Monty
1. Juli 200520 j Setz mal testhalber dein Passwort für root in der /etc/shadow zurück und änder die /etc/nsswitch.conf nach einem Backup auf die originalen Einstellungen zurück. Bei meinem Sarge siehts so aus: passwd: compat group: compat shadow: compat files hosts: files dns networks: files protocols: db files services: db files ethers: db files rpc: db files netgroup: nis[/CODE] mfg cane
1. Juli 200520 j Tom's Root Boot (ich glaub www.toms.net/rb/) nehmen, mount /dev/hdroot hd, emacs hd/etc/passwd, kodiertes PW löschen (zwischen zwei Doppelpunkten)
1. Juli 200520 j emacs hd/etc/passwd, kodiertes PW löschen (zwischen zwei Doppelpunkten) Ist wohl schon ein paar Jahre her das Du mit Linux gearbeitet hast oder du nutzt nur sehr alte Distributionen Mittlerweile werden die Passwörter in der 7etc/shadow gespeichert da sie dort nicht mehr für jedermann lesbar sein müssen. Um das passwort zurückzusetzen muss dort die Zeichenfolge zwischen dem ersten und zweiten Doppelpunkt gelöscht werden. http://www.linuxfibel.de/useradmin.htm#etcs das kann natürlich mit jedem beliebigen editor geschehen... mfg cane
2. Juli 200520 j jaja ich weiss =) mit shadow geht es aber auch Nein, nein - Du weisst nicht: Es geht nur in der /etc/shadow mfg cane
2. Juli 200520 j HI @all, ich habs Wie Cane schon sagte es lag an der /etc/nsswitch.conf. Ich hab da die änderunge immer wieder vorgenommen, aber ich hatte die Platte nie rw gemountet. Nach dem ich das gemacht habe, ging es wieder. DAnke für die Hilfe Gruß Merenda
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.