Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wie würde es um mich stehen wenn ich die Präsi so mittelmäßig gut rüberbringe also quasi ein paar mal stecken bleibe und die 15 min um 1 Min verpeile.

Dazu würde ich dann ziemlich schlecht im Fachgespräch abschneiden und nur 30-40% der Fragen beantworten können.

Würde ich noch durch kommen oder genauer wieviel Prozent bekomme ich dann noch?

PS: Zwei Fragen habe ich noch:

1. Muss ich während des Fachgesprächs immernoch Augenkontakt halten? Wirkt es sich irgendwie da auch aus wenn ich öfter mal woanders hin schaue. Ich denke mir da macht es dann nichts mehr aus weil das nur in der Präsi bewertet wird.

2. Zählt der Aufbau der Präsentations Medien mit zur Zeit?

Hallo,

wie würde es um mich stehen wenn ich die Präsi so mittelmäßig gut rüberbringe also quasi ein paar mal stecken bleibe und die 15 min um 1 Min verpeile.

Dazu würde ich dann ziemlich schlecht im Fachgespräch abschneiden und nur 30-40% der Fragen beantworten können.

Würde ich noch durch kommen oder genauer wieviel Prozent bekomme ich dann noch?

Ich glaube, wir erschiessen solche Leute ;).

Nimm es doch bitte locker. Dein PA weiss um deine Nervösität. Dein PA merkt ziemlich schnell, ob du die Fragen nicht beantwortest, weil du nervös bist oder weil du es echt nicht kannst. Dein PA besteht aus Menschen.

Ergo: Es ist von deinem PA abhängig. Bei 15+1 Minute passiert bei uns gar nichts. Andere PA's brechen nach 15 Minuten ab. Wieder andere würden auch eine halbe Stunde zuhören. Wir haben sicher ein Bewertungskriterium der Zeit dabei. Dieses ist aber nicht so hoch gewichtet, wie der fachliche Inhalt.

PS: Zwei Fragen habe ich noch:

1. Muss ich während des Fachgesprächs immernoch Augenkontakt halten? Wirkt es sich irgendwie da auch aus wenn ich öfter mal woanders hin schaue. Ich denke mir da macht es dann nichts mehr aus weil das nur in der Präsi bewertet wird.

2. Zählt der Aufbau der Präsentations Medien mit zur Zeit?

1.) Also wer mich nicht anschaut, weil er überlegt, wird erschossen - gnadenlos - auch wenn er fachlich etwas drauf hat. (Oder was wolltest du hören) :bimei

2.) Nein. Bei uns nicht und es wäre irgendwie unfair und somit Möglichkeit zum Einspruch.

zu 1. Wenn Prüflinge keinen Augenkontakt halten beginnen wir in München normalerweise umgehend mit Schafkopf-Spielen.

zu 2. Gehört zur Zeit, weil er Zeit dauert? Meinst du eine andere Zeit?

Ach ja, wir erschießen keine Prüflinge mehr. Im Gegensatz zu Frankfurt / Oder müssten wir die Kugeln selbst mitbringen...

Im Ernst @droject:

Du machst deine Abschlussprüfung. Du willst ein gutes Ergebnis und strengst dich an. Wir strengen uns ebenfalls an, dich möglichst fair zu bewerten. Dazu haben wir einen Kriterienkatalog, der u.a. auch Augenkontakt umfasst. Soll heißen, wenn du 15 Min vom Zettel abliest oder hinter dir in die Wand starrst ziehen wir Punkte ab. Für den (unauffälligen) Blick zur Uhr, auf das Skript, auf die Leinwand - never. Das macht auch keiner. Und die Zeit = der Beginn deiner Präsentationszeit wird dir genau angesagt, und von da weg zählen die 15 Minuten. Aufbau ist Rüstzeit und gehört außer bei Showprojekten nicht dazu ;)

LiGrü

Michael (Schafkopfkarten rausziehend)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.