Veröffentlicht 6. Juli 200520 j PP formatiert die Schriftgr. nach belieben bzw. nach Anzahl der Zeichen auf der Folie. Sollte man versuchen dies zu korrigieren oder es so lassen ? Bzw., sollten alle Folien nach Möglichkeit dieselbe SChriftgr. haben ? mfg
6. Juli 200520 j Bzw., sollten alle Folien nach Möglichkeit dieselbe SChriftgr. haben ?Ja! Ein einheitliches Layout trägt enorm zum Erscheinungsbild der Präsentation bei. Eine Präsentation, auf der jede Seite anders formatiert ist (sei es nun durch Schriftgröße, Absatz-Formatierung, Farben, ...) wirkt unprofessionell und einfach schlecht gemacht. Ein durchgehender Style sollte schon erkennbar sein.
6. Juli 200520 j Boah. Vielen Dank perdi !! Sieht alles schon gleich viel besser aus. Ich dachte immer PP Formatierungen sollte man so lassen... Danke nochmal !!! Gruß ethics
13. Juli 200520 j seh ich nicht ganz so, zB wenn man von Schriftgröße 28 und 32 hin und her springt, sieht das kaum jemand. ABER: mein Ziel ist es immer die Folien gleich aussehen zu lassen, d.h. wenn auf einer Folie nur wenige Stichpunkte sind -> 32 sind es mehr -> 28 dadruch wirken die Folien immer gleich gut befüllt. Was nützt es, wenn die Schriftgr. immer gleich ist, dadruch aber die Folien mal groß und Klein sind. ALso ich hab das auch noch mal getestet, man muss schon echt sehr genau hinsehen um den Unterschied zu sehen. Ich denke das Auge lässt sich da leicht täuschen, die Folien wirken eher IDENTISCH dadurch, dass sie eben gleichmäßig befüllt sind. Wenn zwischen einem "SPung" noch eine Grafik kommt sieht es dann erst recht keiner mehr.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.