Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Drucken im Adobe Reader im Browser

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe folgendes Problem....

Ich rufe im IE ein PDF auf. Nun möchte ich dieses Dokument drucken. Allerdings soll das nicht der User machen, sondern mein Programm. Allerdings will ich nicht das Drucken des IE benutzen (ie.execwb(6, 2) ) sondern ich will das plugin bzw. Active-x von Adobe, ansprechen das dieses Druckt. Hintergrund ist, das ich mit dem Drucken des IEs nicht weiter komme ( http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=78257 ).

Ist das möglich und wenn ja, wie? Hat jemand eine guten Link zu ner Api davon mit Beispielen?

Vielen Dank im vorraus

Grüße mme

Vielleicht hilft Dir eine etwas andere Vorgehensweise:

Du kannst die PDF-Datei auch selbst ohne IE oder einen anderen Webbrowser herunterladen. Sobald Du die Datei lokal vorliegen hast, kannst Du sie mit Acrobat drucken. Welche Kommandozeilenparameter Du wie angeben musst, solltest Du Dir am besten selbst kurz anschauen. Suche im WWW nach "Acrobat Developer FAQ", ganz am Ende sind die Parameter aufgeführt. Alternativ könntest Du es auch mit ghostview versuchen.

Alternativ kannst Du auch den Acrobat SDK verwenden, über ihn soll man auch PDF Dateien ausdrucken können. Mit diesem SDK kenne ich mich aber nicht aus, da ich mich bisher nie mit ihm beschäftigt habe.

  • Autor

Danke für deine Antwort. Ja das mit dem Drucken über die Kommandozeile sieht gut aus, allerdings habe ich dann das Problem wie ich das PDF-Dokument speichere. Das Problem ist, das dieses PDF dynamisch von einem Applikationserver generiert wird, wodurch ich es über http anfordern muss. Da ich auf den 1200 Clients aber nur den IE habe muss ich es über den IE machen.

Nun habe ich versucht mit execwb(4,2,pfad) die Datei zu speichen, was aber nicht funktioniert, weil er dann eine html datei speichern will. Also muss ich irgendwie an die Funktion "Kopie speichern" des Readers kommen, und wenn ich da rankomme, dann kann ich bestimmt auch direkt drucken...

Ja das mit dem Drucken über die Kommandozeile sieht gut aus, allerdings habe ich dann das Problem wie ich das PDF-Dokument speichere. Das Problem ist, das dieses PDF dynamisch von einem Applikationserver generiert wird, wodurch ich es über http anfordern muss. Da ich auf den 1200 Clients aber nur den IE habe muss ich es über den IE machen.

Du kannst auch ohne einen Webbrowser zu verwenden Daten über das HTTP Protokoll herunterladen. Schau im Platform SDK nach Windows Internet (WinINet). Dort speziell nach InternetReadFile.

Alternativ kannst Du Dir Deine HTTP Funktionen auch selbst implementieren. Einen Web-Beowser musst Du jedenfalls nicht explizit öffnen und fernsteuern.

Nun habe ich versucht mit execwb(4,2,pfad) die Datei zu speichen, was aber nicht funktioniert, weil er dann eine html datei speichern will.

Dann sollte der Content-type falsch definiert sein.

stell dies evtl. mal um

gruss

wget http://server/mein/pfad/zur/datei.pdf -o d:\zielverzeichnis\datei.pdf

wget gibts auch für win32, damit ersparst du dir viel ärger mit windows-inet.

s'Amstel

  • Autor

Super, das mit wget funktioniert und dann drucke ich es über den acrobatreader aus... bestens habt vielen dank...

Womit ich dieses Thema vor dem nun anfangenden zwei wöchigen Urlaub erledigt habe... :)

grüße mme

hallo,

Danke für deine Antwort. Ja das mit dem Drucken über die Kommandozeile sieht gut aus, allerdings habe ich dann das Problem wie ich das PDF-Dokument speichere. Das Problem ist, das dieses PDF dynamisch von einem Applikationserver generiert wird, wodurch ich es über http anfordern muss. Da ich auf den 1200 Clients aber nur den IE habe muss ich es über den IE machen.

Nun habe ich versucht mit execwb(4,2,pfad) die Datei zu speichen, was aber nicht funktioniert, weil er dann eine html datei speichern will. Also muss ich irgendwie an die Funktion "Kopie speichern" des Readers kommen, und wenn ich da rankomme, dann kann ich bestimmt auch direkt drucken...

passt zwar nicht zu deiner fragen, aber kannst du mir sagen mit welchem tool du das PDF auf dem Server erstellst?

Danke

Ciao

Antibiotik

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.