Veröffentlicht 19. Juli 200520 j Hey Leutz... Habe hier nen Rechner mit folgenden Komponenten: - Asus P4C800-E Deluxe (Rev. 2.0) - P4 2,4 GHz - 1 GB Infineon RAM 400 MHz CL 2,5 - Maxtor 80 GB 7200 U/Min (an Pri-Ma) - Samsung 40 GB 7200 U/min (an Pri-Sla) Folgendes Problem: Mal startet der Rechner und mal nicht. Dies äußert sich mit einem "nicht-anlaufen" der Festplatten. Außerdem kommt man dann nicht ins Bios. Die Lüfter laufen aber wie gewohnt. Am Netzteil liegts nicht, habs mit 3 anderen versucht, alles die selben Symptome... Habe auch schon versucht jede Festplatte einzelnd zu booten, mal funzt es und mal halt ned... Was könnte das sein? Bin um jeden Tipp dankbar!!!
20. Juli 200520 j Hallo. An den zusätzlichen Stromstecker, den der P4 braucht, hast Du gedacht? Ciao, JOAT
20. Juli 200520 j Was genau passiert wenn die Festplatte nicht anläuft? Der Rechner meldet, dass er kein Betriebssystem findet, oder kommt er gar nicht so weit? Werden die Festplatten dann im Bios erkannt?? Funktioniert eine Live-CD? z.B. Knoppix?
20. Juli 200520 j Also der 4-Pin-Stecker is drauf. Wenn man den Rechner anschaltet, laufen die Lüfter zwar an, es erscheint aber kein Bios und die Festplatten laufen halt ned an. Habe jetzt einiges ausprobiert... Wenn das Diskettenlaufwerk nicht angeschlossen ist (also ohne Stromversorgung) dann funktionierts anscheinend (zumindest bis jetzt). Außerdem hat er anscheinend auch ein Problem mit der Grafikkarte welche ich dann auch getauscht habe. Mal sehen obs jetzt nochmal auftritt. Gruß Marcel
20. Juli 200520 j ... Problem mit der Grafikkarte ... Verrätst Du uns auch, welches Marke & Modell das ist?
20. Juli 200520 j Die Hinweise unter 2.6.4 in Manual (Seite 2-17) bzgl. "AGP Pro Slot" hast Du gesehen. Würde mich wundern, wenn die TNT2 oder die 9200 1,5V- oder 0,8V-Karten sind. Ich vermute, die sind von der älteren Generation, und die passen nicht zu dem Board (alter Wein in neue Schläuche....) Wennst Pech hast, hat dein MoBo nun ne Macke. Hast noch ne PCI-Grafikkarte?
20. Juli 200520 j Aktuelle BIOS-Version ist 1023ed.zip 450 KB 08.07.2005 11:38:00, siehe ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_478/INTEL_Chipset/i875p/P4C800-E_Deluxe/
20. Juli 200520 j Dann muss ich erstma nen neues Disketten-LW kaufen Das alte jedenfalls hat ausgedient...
20. Juli 200520 j Nö, musste nitt, kannst auf ein DOS-Floppy-Image erstellen (mit WinImage) und dann mit Nero als bootable-CD brennen. So mach ichs immer (hab'n P4P800). Könnte im Prinzip auch mit USB-Stick gehen, wenn der Floppy-Modus emulieren kann (mit DELL D600 gehts so).
20. Juli 200520 j Falls es um das BIOS-Update geht, das mache ich immer mit dem Programm "ASUS Update" aus Windows heraus, das funktioniert bei mir wunderbar. Ich habe auch das ASUS P4C800-E Deluxe...
20. Juli 200520 j Falls es um das BIOS-Update geht, das mache ich immer mit dem Programm "ASUS Update" aus Windows heraus, das funktioniert bei mir wunderbar. Ich habe auch das ASUS P4C800-E Deluxe... Echt? dann schau ich mal...
27. Juli 200520 j habe bisher noch kein Bios-Update gemacht... Der rechner läuft bis jetzt absolut stabil... Kann mir jemand plausibel erklären, warum ein Rechner bei einem kauptten Diskettenlaufwerk nicht mehr booten will? Kurzschluss? Die Sache war ja, dass ich das Kabel zum MB schon abgeklemmt hatte aber der Rechner dennoch nicht booten wollte. Als ich dann Strom abgezogen hab lief er wie er sollte. :confused:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.