Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Explorer erkennt MP3-Player nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe einen No-Name MP3-Player.

Der Windows Explorer erkennt Ihn nicht, d.h. er wird gar nicht angezeigt.

Im Gerätemanager wird er erkannt. Mitgelieferte Treiber sind installiert, obwol das bei XP Home SP2 eigentlich unnötig ist. Das Teil habe ich in FAT32 formatiert. Um MP3's auf den Stick zu kopieren, muss ich den MediaPlayer verwenden. In der Systray wird das Symbol für Wechselmedien angezeigt. In der Computerverwaltung ist er ebenfalls zu sehen.

Nur im Explorer nicht!

Das Teil habe ich in FAT32 formatiert.

Hersteller-Tool verwendet oder anders formatiert? Manche Hersteller sagen "kein FAT32 möglich", so z.B. bei meinem neuen 1 GB-"USB 2 (hahaha)"-Stick.

Poste doch mal nen Screenshot nach Doppelklick auf den grünen Hardware-entfernen-Pfeil.

  • Autor
Hersteller-Tool verwendet oder anders formatiert? Manche Hersteller sagen "kein FAT32 möglich", so z.B. bei meinem neuen 1 GB-"USB 2 (hahaha)"-Stick.
Mit Windows Bordmitteln. Der Player unterstützt FAT/FAT16/FAT32.

Poste doch mal nen Screenshot nach Doppelklick auf den grünen Hardware-entfernen-Pfeil.
mp3-player.gif

versuch mal, dem volume in der datenträgerverwaltung einen neuen laufwerksbuchstaben zuzuweisen, dann sollte er auch unter arbeitsplatz aufscheinen.

s'Amstel

Kann es vielleicht daran liegen, das die Festplatten NTFS formatiert sind und der Player in FAT32?

Nö.

Hast Du das Ding mal einer zweiten Maschine ausprobiert?

Was hastn fürn Mainboard?

Außer der Idee mit dem zweiten PC weiß ich nix.

Weiß nix, schreib X. :D

  • Autor

Neben dem MP3-Player werden auch USB-Sticks nicht erkannt.

Das Mainboard hat USB2, die Sticks haben alle USB1.1.

Der Hersteller des Players meinte, das es daran liegen könnte. Dann verstehe ich aber nicht, warum mein USB-Scanner erkannt wird.

Im BIOS habe ich mich bereits durchgeklickt, dort kann man nichts einstellen.

Hast Du mal nen (leeren) Stick zusammen mit ner Linux-Live-CD getestet?

  • Autor

Ich bin gerade in Knoppix. Der USB-Viewer erkennt den Stick.

Doch ich kann nicht darauf zugreifen.

Sind USB1.1 und USB2 so extrem inkompatibel?

Kann man das Mainboard umstellen? Im BIOS steht nichts von USB2.

Gibt es eine andere Möglichkeit (ausser einem anderen Rechner) auf die Sticks zuzugreifen?

USB1 und USB2 sind kompatibel, zumindest USB1-Sticks sollten an USB2-Ports funktionieren.

Ich vermute mal, du hast ein Dateisysten-Problem, drum auch der Tip mit dem zweiten Rechner.

Hast Du mal fdisk & mkfs_fat auf einen leeren Stick angewendet, d.h. neu partioniert und formatiert (mit Linux)?

  • Autor
Ich vermute mal, du hast ein Dateisysten-Problem, drum auch der Tip mit dem zweiten Rechner.
Meinst Du das Dateisystem meines Rechners oder der Sticks?

Hast Du mal fdisk & mkfs_fat auf einen leeren Stick angewendet, d.h. neu partioniert und formatiert (mit Linux)?
Nein, werde ich aber gleich machen.

Ich habe 2 USB-Sticks und einen MP3-Player. Keiner wird im Explorer erkannt.

Ich habe alle USB-Ports getestet. Kein Erfolg.

Meinst Du das Dateisystem meines Rechners oder der Sticks?

Der USB-Viewer erkennt den Stick. Doch ich kann nicht darauf zugreifen.

D.h. das Dateisystem des Sticks ist "nicht zugreifbar"

  • Autor

Dann liegt das wohl nicht an den Sticks, sondern am Board.

Es kann doch nicht sein, dass alle Sticks nicht erkannt werden.

Vorher hatte ich Asus und keine Probleme. Jetzt mit MSI nur Murks.

Ich habe schon die Treiber aktualisiert. Hat nichts gebracht.

Vorschläge?

Meinst Du das Dateisystem meines Rechners oder der Sticks?

Nein, werde ich aber gleich machen.

Wie ist das Ergebnis?

  • Autor

MP3-Player wird von qtparted nicht erkannt. mkfs_fat habe ich nicht gefunden.

Ein USB-Stick wurde mit fdisk gefunden. Ich habe den dann formatiert (FAT32) und partitioniert. Der Windows Explorer zeigt den immer noch nicht an.

Habe die beiden Sticks dann in Windows nochmal formatiert (FAT32), jedoch ohne Erfolg.

Wie schauts aus mit USB-Maus Tastatur, werden solche Geräte erkannt und kannste damit arbeiten.

Schmeiss mal alles was mit USB zu tun hat aus dem Gerätemanager raus und starte neu. Dann lasse Windows seine Standardkrimskrams draufbringen und probiers.

Kannste über rechte Maustaste was an den Player senden???

Habe die beiden Sticks dann in Windows nochmal formatiert (FAT32), jedoch ohne Erfolg.

Mit der Datenträgerverwaltung oder wie?

Poste mal nen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.

Hast Du einen Key "NoDrives" unter

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\

CurrentVersion\Policies\Explorer oder

HKEY_LOCALMACHINE\Software\Microsoft\Windows\

CurrentVersion\Policies\Explorer ?

  • Autor
Mit der Datenträgerverwaltung oder wie?

Poste mal nen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.

Ja, in der Datenträgerverwaltung.

Hier ein Ausschnitt.

daten.gif

Hast Du einen Key "NoDrives" unter

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\

CurrentVersion\Policies\Explorer Ja

HKEY_LOCALMACHINE\Software\Microsoft\Windows\

CurrentVersion\Policies\Explorer ? Nein

In der Datenträgerverwaltung kann ich mit Rechtsklick -> Öffnen auf den Inhalt zugreifen. Schalte ich dann die Ordneransicht ein, steht das Laufwerk unter der Systemsteuerung.

daten2.gif

Es funktioniert!!! :marine

Danke dir vielmals! :uli :uli

Wer ko, der ko <--- sagt man in Bayern :D:D:D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.