Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ich hab gehört das man den duron mit hilfe einer Bleistiftlinie von 700 auf 900Mhz..?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Takten kann...weiß jemand von euch wie das geht??...und ob das auch den prozessor nicht funzt!!?

sw

Unter http://www.tomshardware.de

findest du die genaue Anleitung, von wegen Spannung, Frequenzen, etc. Das ganze klappt aber nur mit der ersten "Auflage" des Duron/Athlon danach hat AMD das Prozessor-Design umgestrickt, so daß das ganze meines Wissens nach nur noch mit ´ner Goldkralle klappt.

Unter anderem findest du auf der Seite noch ´ne Bauanleitung für ein ASUS-Board, wenn du das zufällig hast, mußt du "nur" eine DIP-Schalterbank einlöten, bzw. ist diese bereits auf den Boards vorhanden(je nach Revision Stand). Die Anleitung wie die Dips zu setzen sind ist ebenfalls auf der Seite.

Zur Funktionalität: Die Ganze Geschichte läuft mit jedem Duron bis 950 MHz, mit der passenden Kühlung aber daß ist dann dir äußerste Grenze... mit 900 MHz läuft die Ganze Geschicht sehr stabil und die 50 MHz merkt mann eh nicht, bein Athlon soll´s angeblich noch höher gehen, aber wenn du mit dem Rechner nicht gerade die theoretische Größe des Weltalls berechnen willst ...

es sollen aber 1,1 GHz drin sein !?!

CU ! smile.gif

nope das prozessor design wurde nicht

geänder ! (weißt du was das für eine arbeit ist ?!!)

es geht mit allen problemen, diese angeblice oc-sperre hab ich schon irgendwann mal erklärt !

Stimmt ... das mit der OC - Sperre war ein Irrtum. Duron 750 @ 950 läuft bei mir stabil auf einem Asus A7V. Auf der aktuellen Revision des Boards sind die oben angesprochenen DIP's schon drauf ... damit entfällt das rummalen auf der CPU (bis auf die L1 Brücken) ...

ansonsten lass Ihn rennen den Duron.

ciao MH

Warum so umständlich ????

Jeder der OV will kauft sich das dafür eher ungeeignete A7V und schmiert mit einem Beistift auf seiner CPU herum. frown.gif

Da kauf ich mir doch lieber das ABit KT7. Hiermit hab ich meinen D750 stabil auf 960 MHz gebracht. Guten Lüfter vorausgesetzt.

Das ABit bietet den Vorteil den FSB getrennt von den anderen Bus-Takt-Raten zu erhöhen. Daher konnte ich den FSB auf 128MHz einstellen, was bei Faktor 7,5 genau 960MHz beträgt. Speicher läuft dann zwar auch "nur" mit 128MHz und nicht mit 133 aber das kann man verschmerzen.

Und der Vorteil: Ich brauch nicht auf meinem Board rumzulöten, brauche nicht meine CPU mit Blei vollpumpen und spare mir noch ca 60DM beim Bord.

Dragi

Was versteht ihr unter einem guten Lüfter ein "Silver Orb" dürfte doch reichen oder sollte man lieber einen "Papstlüfter" nehmen????

euer Cruzito

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dragon-Master:

Warum so umständlich ????

Jeder der OC will kauft sich das dafür eher ungeeignete A7V und schmiert mit einem Beistift auf seiner CPU herum. frown.gif

Da kauf ich mir doch lieber das ABit KT7. Hiermit hab ich meinen D750 stabil auf 960 MHz gebracht. Guten Lüfter vorausgesetzt.

Das ABit bietet den Vorteil den FSB getrennt von den anderen Bus-Takt-Raten zu erhöhen. Daher konnte ich den FSB auf 128MHz einstellen, was bei Faktor 7,5 genau 960MHz beträgt. Speicher läuft dann zwar auch "nur" mit 128MHz und nicht mit 133 aber das kann man verschmerzen.

Und der Vorteil: Ich brauch nicht auf meinem Board rumzulöten, brauche nicht meine CPU mit Blei vollpumpen und spare mir noch ca 60DM beim Bord.

Dragi

Sorry falschen Button erwischt.

Wollte in meinem ersten Beitrag das OV auf OC ändern und hab wahrscheinlich den falschen Button erwischt Sorry rolleyes.gif

Zum Thema Lüfter gleich noch was:

Am besten geeignet sind natürlich Wasserkühlungen. Kann man dann nicht nur die CPU sondern auch noch die Grafikkarte und die Festplatten mitkühlen. Ist aber halt leider viel Aufwand. Aber man bekommt ein sehr leises System. Also für alle die kein Hubschraubergeräusch neben sich haben wollen und evtl auch noch ein Tropenaquarium betreiben wollen die optimale Lösung. wink.gif

Mir reicht für einen 750 Duron @ 825 MHz ein normaler Lüfter für einen Athlon 1GHz ohne Probleme CPU-Temperatur ca 39-40°C bei Volllast (Stimmt das mit 3 L ???) confused.gif

Dragi

[Dieser Beitrag wurde von Dragon-Master am 19. Dezember 2000 editiert.]

Du kannst einfach mjit einem weichen Bleistift den Multiplikator des Durons ändern, indem du auf der CPU Oberseite einfach einen Bleistift Strich vom 2 auf den 3. Widerstand ziehst. et Voilà, es funzt

  • 4 Wochen später...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Free-J:

nope das prozessor design wurde nicht

geänder ! (weißt du was das für eine arbeit ist ?!!)

es geht mit allen problemen, diese angeblice oc-sperre hab ich schon irgendwann mal erklärt !

Hy,

ich hab mir anfang des monats ein asus a7v gekauft und da war sowohl dipschalter für den multiplikator als auch dipschalter für den Mhz zahl des busses.

Cruzito

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.