Veröffentlicht 2. August 200520 j Hoi, gibt es Hersteller unabhängige Antennen um den Empfang von WLAN zu verbessern? Ein ASUS WL-500G Deluxe sendet und Clients mit Netgear Karten empfangen. Bis auf ein Rechner, der scheinbar ein Tick zuweit enfernt steht. Er kann im WLAN arbeiten, jedoch mit häufigen Verbindungsabbrüchen. Ich dachte an so was: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=LWZD35tecData Hat da jemand Erfahrungsberichte? Bringen es solche Antennen? (Derzeit wird ja bereits eine PCI KArte mit "kleiner" Antenne genutzt, jedenfalls kein usb wlan dongle) -thx pfc
2. August 200520 j Das kommt ganz auf die örtlichen Gegebenheiten an. Ich habe um Beispiel grade ein ähnliches problem und weiß auch nicht ob es durch 5 wände reicht. Abersoviel ich weiß sollen Direktionale Antennen etwas mehr bringen als OMNI-Direktionale. Unterscheid ist das Direktionale Antennen auf einen Punkt gerichtet werden und OMNI-Direktionale einen Umkreis also eine Fläche Rundum die Antenne bestrahlen.
2. August 200520 j habe dein threat gelesen, evilmachine, die 5 wände, das wird nix, powerlan, wie beschrieben, wäre schon zu empfehlen. hmm, kann man überhaupt ne dlink antenne an 'ne netgear karte anschließen? also .g standard is klar, aber wegen den Herstellern? Die Karte wird nicht direkt abfackeln, aber sauber laufen? tjoa
2. August 200520 j Das Anschließen müsste gehen da die SMA Buchsen ja einheitlich sind, willst du ne Ad-hoc (PC zu PC)oder ne Infrastructure (Router) verbindung haben. weil bei manchen Routern (eigentlich bei den meisten) kann man die Antenne nicht abnehmen soll heisssen du musst die neue Antenne auf der Platine festlöten.
2. August 200520 j ad-hoc, die derzeitigen mini-antennen an den karten sind zu schrauben, könnte die "große" antenne also dran... rein anschlussmäßig
2. August 200520 j Wenn die Antenne ne SMA-Reverse Buchse hat ja. Also die die du mir gezeigt hast bzw die du gepostet hast müßte gehen.
2. August 200520 j Morgen zusammen. Ich habe solche WLAN Probleme auch schon gehabt. Um diese zu beheben nun folgende vorschläge. 1. WLAN Router umstellen. wenn der aufstellort des Routers optimiert wird, lässt sich das Problem eventuell schon beheben. 2. Einsatz eines Accesspoints bzw WLAN Routers als Repeater Posting auf sinnvolle Laenge gekuerzt editiert, hades
2. August 200520 j Also ich weiss jetzt nicht genau ob das hierher passt... aber seht selbst: Wir haben ebenfalls W-LAN. Router hängt im Keller, mein PC befindet sich im oberen Stockwerk. Hatte, wie sich jeder denken kann, Probleme mit meiner Verbindung (Signal zu schwach). Kabel ziehen ist nur sehr schwer möglich. Also haben wir etwas rumprobiert und mehr oder weniger aus Spass ein Kabel (welches an den Enden blank liegt) um die Antenne des Routers gewickelt. Das andere Ende des Kabels haben wir dann aus dem Kellerfenster an einem Metallschutzgitter befestigt. Und das hats gebracht - jetzt habe ich eine gute Verbindung! Hätte nicht geglaubt das sowas funktioniert! :confused:
2. August 200520 j Als extene Antennen würde ich aber ehr am Router eine Indoor Richtfunkantenne verwenden. Sofern sich die Antennen des Routers ersetzen lassen und ein Repeater nicht verwendet werden soll. http://www.d-link.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKOhST9vhLPG3yV3oWIx7kP98f8p8Nqtg6Tg6VHqqnHtB84sNFNfh36TkLEkStQ==
2. August 200520 j Als extene Antennen würde ich aber ehr am Router eine Indoor Richtfunkantenne verwenden. joa, gute frage, ist es besser die dlink antenne als empfänger an den client oder als sender an den asus router zu hängen? Da alle rechner bis auf den einen guten empfang haben, ist es wohl angebracht den empfang des einen schwarzen schaafes zu verbessern :bimei
2. August 200520 j Bleibt beim Thema. Es geht hier um einen ASUS WL-500G Deluxe und um Netgear-Karten.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.