Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ich brauch dringend Hilfe sonst bin ich geliefert.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

was versteht ihr darunter :

1- By tmr mittag - proper class framework for your project + sql schema

2- complete implementation by friday

also ich soll bis morgen das datenbankmodell haben, dass verstehe ich und das es bis freitag fertig sein soll auch.

aber was versteht man unter proper class framework? die kompletten fertig programmierten klassen?

Servus,

class framework würde ich so verstehen, dass die Klassen mit Leer-Methoden implementiert sind. Diese Methoden müssen dann noch mit Sinn gefüllt werden.

So dass man prinzipiell schon mal die Klassen kompilieren lassen und die JavaDoc erzeugen könnte.

Kann aber jeder was anderes meinen.

Peter

ich hab gedacht er meint ein klassendiagramm. wie macht man denn sowas?

class framework würde ich so verstehen, dass die Klassen mit Leer-Methoden implementiert sind. Diese Methoden müssen dann noch mit Sinn gefüllt werden.
Hile, nein!

Alleine die Übersetzung sagt schon ein großes Stück aus, was ein Framework ist, nämlich ein Rahmen, oder ein Gerüst, das mir eine bestimmt Funktionalität bereitstellt - und ein Gerüst ist eben nicht leer, sondern schon mit Logiken ausgestattet.

Ein schönes Beispiel für ein Class Framework wäre ein Package zum E-Mail versenden, was aus den folgenden Klassen bestehn könnte:

- EmailMessage

- EmailAccount

- EmailSender

- EmailAttachment

- EmailAddress

- ...

Ich benötige also nicht nur eine Klasse, die eine bestimmte Funktionalität kapselt, sondern eine Anzahl verschiedener, aber doch gleichartiger Klassen, die nur im Zusammenhang miteinander wirklichen Sinn ergeben.

Perdi, da muss ich Dir aus mehreren Gründen widersprechen.

Ein Framework (ohne Zusätze) verstehe ich so wie Du. Beim Ersteller sehe ich es etwas anders. Und zwar klingt es dort nach einer Übungsaufgabe. Der Zeitrahmen sieht einen Bearbeitungszeitraum für das "Framework" von einem Tag vor, eine Implementierung innerhalb von drei Tagen. Beim "Framework" ist ein sql-Schema gefragt. Das Stichwort sql-Schema und der Zusatz "class" bei Framework lässt mich schliessen, dass es ein erster "Rahmen" (daher kommt ja auch das ursprüngliche Framework) sein soll, um zu sehen, ob die Aufgabe verstanden wurde. Der zweite Hinweis ist die Implementierung bis Freitag. Dort sehe ich das Füllen mit Logik. Wenn ich aber das komplette Framework schon bis heute mittag habe, dann brauche ich keinen Inhalt mehr und folglich fällt die Implementierung bis Freitag flach.

Ich habe also nicht einfach auf das Stichwort "Framework" gelauscht, sondern versucht, zu ergründen, was der Aufgabensteller damit gemeint haben könnte. Buzzwords werden ja oft gebraucht, ohne das der Verwender eigentlich weiss, was das Wort bedeuten oder wie es im Standardkontext verwendet wird.

Peter

Buzzwords werden ja oft gebraucht, ohne das der Verwender eigentlich weiss, was das Wort bedeuten oder wie es im Standardkontext verwendet wird.
Immer der schlechte Einfluss der Vertriebler ;)

Dann wäre wohl im aktuellen Topic die Beschreibung "Class Framework Prototype" oder "Class Framework Modell" passender gewesen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.