Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kinder in Gefahr

Empfohlene Antworten

Hallo,

kennt jemand die Aktion "Kinder in Gefahr" ist irgendwas Katholisches.

http://www.aktion-kig.de/

Als ich das gesehen habe, dacht ich erst an ein Fake, aber die Leute meinen es anscheint ernst.

Was sagt ihr zu den Zielen dieser Aktion? Also ich sehe das Ganze als ein typsiches Beispiel für die Radiaklisierung fanatischer Christen.

Hallo!

Ich bin der Meinung, daß solche Aktionen (hoffentlich) nichts bringen, denn wenn die Forderungen dieser Aktion(en) erfüllt werden würden, wäre es wohl ein Schritt zurück.

Bei mir entsteht auch der wage Eindruck, es könnten sektenähnliche Tendenzen dahinter stecken.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß

Florian

Rubrik "Presse" - 14. August '04

An den Verlagsleiter von BRAVO.de, Herrn von Moltke!

[...]

Sie sollten sich schämen, in dieser Art und Weise die Kinder in eine Welt von Zauberei und Okkultismus zu stürzen. Ebenfalls ist das sog. „Magie- und Mystery-Board“ eine perfide Form, die Kinder für Magie und Zauberei neugierig zu machen.

[...]

*rofl* guter Lacher! :D

Bei "Kinder in Gefahr" handelt es sich um eine Aktion der Deutschen Vereinigung für eine christliche Kultur e.V..

Die DVCK versorgt ihre Mitglieder mehr oder weniger regelmäßig mit neuen (oder recycleten), zum Teil abenteuerlich anmutenden Schreckensbildern über den Untergang der christlichen Kultur und die Gefährdung des Nachwuchses, meist in Kombination mit Spendenaufrufen und Protestpostkarten.

Den Initiatoren ist ihr Anliegen sehr ernst - auch wenn es (angesichts "redlicher" und ähnlicher Satireseiten) dem einen odere anderen Leser als Satire erscheinen mag.

Naja, manchmal wird mir schon bange wenn die einzige Zeitung die mach Kinds in die Handbekommen eine Bravo oder eine Bild ist.

Im Ursprungsgedanken ist das vielleicht eine gute Idee die Kinder vor Sensations und Lügenjournalismus zu schützen.

Nur die Ausführung ist völlig Falsch. Ganz besonders die Art. Ach einfach alles.

Die einzigen die einen solchen Schutz sinnvoll durchführen können, sind die Eltern.

Nur die können dem Kind von Anfang an das beibringen was richtig ist und ws nicht. Und auf welche Nachrichten man achten sollte und welche nicht.

Schließlich ist es die Erfahrung die uns alle Prägt.

Nur wenn die Elern das selbst nicht wissen. Tja ab hier wirds dann Politisch.

Hier sind in der Vergangeheit Fehler begangen worden.

Nur Passt die Diskussion ab hier dann nicht mehr in dieses Forum :rolleyes:

Ich hoffe ihr versteht was ich meine...

.... es könnten sektenähnliche Tendenzen dahinter stecken.....

Das ist nicht nur Deine Meinung....

www.sekteninfo-bayern.de

*seufz*

Das ist religiöser Trotzfanatismus, nicht so extrem wie zum Beispiel die Chick Traktate, aber die Tendenz ist trotzdem erkennbar.

Das Interessante daran ist es, dass es nur dann funktioniert, wenn man bereit ist sich damit auseinander zu setzten. Es ist ok sich mal diesen intellektuellen Vakuum durchzulesen, wenn es einem mal langweilig ist und man kann angesichts dessen eigentlich nur mit dem Kopf schütteln, aber ernsthaft Zeit in soetwas zu investieren ist nur Zeitverschwendung.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.