Veröffentlicht 4. August 200520 j Hi, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. ich habe gerade versucht ein gif mit hilfe von php zu erzeugen <?php $image = imagecreate(300,150); $farbe_body=imagecolorallocate($image,222,222,222); imagegif($image); ?> als output bekam ich: GIF87a,–€ÃžÃžÃž,,–þ„©Ë㜴ڋ³Þ¼û†âH–扦êʶî ÇòL×öÂçúÎ÷þ ‡Ä¢ñˆL*—̦ó ÂJ§ÔªõŠÃj·Ü®÷ ‹Çä²ùŒN«×ì¶û ÂËçôºýŽÃë÷ü¾ÿ(8HXhxˆ˜¨¸ÈØèø)9IYiy‰™©¹ÉÙéù *:JZjzŠšªºÊÚêú +;K[k{‹›«»ËÛëû ,N^n~Žž®¾ÎÞîþ/?O_oŸ¯¿Ãßïÿ0 À <ˆ0¡Â… :|1¢Ä‰+Z¼ˆ1£ÆÂ;zü2¤È‘$KÅ¡<‰2¥Ê•,[º|©©; hat jemand vielleicht eine ahnung, warum das schief geht? das gleiche passiert auch, wenn ich einen header mitschicke: <?PHP $image = imagecreate(300,150); $farbe_body=imagecolorallocate($image,243,243,243); header("Content-Type: image/gif"); imagegif($image); ?> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /srv/www/htdocs/web1/html/index.php:6) in /srv/www/htdocs/web1/html/index.php on line 26 GIF87a,–€Ã³Ã³Ã³,,–þ„©Ë㜴ڋ³Þ¼û†âH–扦êʶî ÇòL×öÂçúÎ÷þ ‡Ä¢ñˆL*—̦ó ÂJ§ÔªõŠÃj·Ü®÷ ‹Çä²ùŒN«×ì¶û ÂËçôºýŽÃë÷ü¾ÿ(8HXhxˆ˜¨¸ÈØèø)9IYiy‰™©¹ÉÙéù *:JZjzŠšªºÊÚêú +;K[k{‹›«»ËÛëû ,N^n~Žž®¾ÎÞîþ/?O_oŸ¯¿Ãßïÿ0 À <ˆ0¡Â… :|1¢Ä‰+Z¼ˆ1£ÆÂ;zü2¤È‘$KÅ¡<‰2¥Ê•,[º|©©; die beispiele sind kopiert und lt. quelle richtig. nur bei mir funzt es nicht.
4. August 200520 j <?PHP $image = imagecreate(300,150); $farbe_body=imagecolorallocate($image,243,243,243); header("Content-Type: image/gif"); imagegif($image); ?> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /srv/www/htdocs/web1/html/index.php:6) in /srv/www/htdocs/web1/html/index.php on line 26 Sind vor dem "<?PHP" irgendwelche Zeichen, Leerzeichen, Zeilenumbrüche zuviel?
4. August 200520 j Sind vor dem "<?PHP" irgendwelche Zeichen, Leerzeichen, Zeilenumbrüche zuviel? hm.. ich habe den code nochmal in einer leeren php-datei ausfrühen lassen und da funzt es. wenn ich den code jedoch in eine andere datei includiere, gibt es wieder dieses zeichenwirrwar. also, so wie's scheint, muss der image-code in einer separaten datei gespeichert und in der anzuzeigenden seite mittels einem IMG-tag eingelesen werden. richtig?
4. August 200520 j also, so wie's scheint, muss der image-code in einer separaten datei gespeichert und in der anzuzeigenden seite mittels einem IMG-tag eingelesen werden. richtig? Jein! Vermutlich werden in der Datei, in welcher Du das Script einbindest, schon Daten an den Browser gesendet, bevor Du den Header senden willst. Das können gewollte Ausgaben z.B. mit echo(), oder auch ungewollte wie (Steuer)Zeichen außerhalb Deiner Code-Blöcke, die Du mit <?php und ?> festlegst... Und da der Header das erste ist, was ein Browser empfangen will, wenn einer da ist, funktioniert das nicht... Edit: Ergänzung: Das Darstellen mit IMG-Tags brauchst Du nur, wenn Du das generierte Bild innerhalb einer HTML-Seite darstellen willst... Aber selbst dann brauchst Du nicht zwingend eine eigene Script-Datei, da Du auch bei der src-Angabe im IMG-Tag Parameter mitübergeben kannst, die Du dann innerhalb des Scriptes auswertest, und danach entweder den HTML-Code, oder bei entsprechendem Parameter den Bildcode ausgibst...
4. August 200520 j Vielleicht wirft auch eine Funktion irgendwo vorher eine Fehlermeldung... Dies gilt natürlich auch als Ausgabe...
5. August 200520 j Am besten wäre es natürlich wenn du ganz am Anfang (in der index.php) ob_start(); machst, und somit jede Text-ausgabe verhinderst, bis du ob_flush(); machst. So kannst du header-Info's noch ändern wenn du vorher schon was ausgegeben hast (ausgeben wolltest). (Mehr dazu hier und hier.) Btw... wieso willst du eigentlich ein "Image" includen? Dann kriegst du den "Quellcode" des Bildes angezeigt, wie wenn du eine Bilddatei mit dem Editor öffnest... Gruß, fox
8. August 200520 j hm.. ich habe den code nochmal in einer leeren php-datei ausfrühen lassen und da funzt es. wenn ich den code jedoch in eine andere datei includiere, gibt es wieder dieses zeichenwirrwar. also, so wie's scheint, muss der image-code in einer separaten datei gespeichert und in der anzuzeigenden seite mittels einem IMG-tag eingelesen werden. richtig? Wie du includierst das? Mit dem code machst du ja nichts anderes, als ein Bild erzeugenund auszugeben. Um das zu tun, musst du die Datei nicht in eine andere einbinden, sondern in die HTML-Datei als img-source. Also: <img src="./meinBild.php" alt="Mein bild" /> Und falls das Bild da nicht angezeigt wird, rufst du die Datei einfach mal direkt auf im Browser und entfernst vorher noch den Header (image/gif). Dann siehst du die Ausgabe des Scripts als Text und damit evtl. Fehlermeldungen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.