Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kaufberatung Laserdrucker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wollte mir in naher Zukunft einen Laserdrucker anschaffen, da mir langsam die kosten von meinem Tintenspritzer zu hoch werden.

Anforderungen sind nicht besonders hoch, ein sauberes Druckbild sollte er halt haben und nicht zu klapprig sein. Budget ist maximal 200€.

Folgende Modelle hab ich im Auge

Kyocera FS-820

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007VTR4M/qid=1123517361/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-9929429-4032554

(gibts für unter 200€ in anderen shops)

Brother HL-2040

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007KVDEA/qid=1123517769/sr=8-2/ref=pd_ka_2/028-9929429-4032554

Kann jemand was zu den beiden sagen oder noch andere in diesem Preissegment empfehlen?

Gruß,

DS

Ich hab mir nen Samsung 1520-ML geholt, kostete bei E-Bay inkl. Versand 95 €.

Eigentlich bin ich damit recht zufrieden, allerdings wird er im Moment ein bisschen schwach in der rechten Bildhälfte, könnte allerdings auch an der mitgelieferten Tonerkassette (wie üblich Sparausstattung) und den relativ unregelmässigen Druckintervallen liegen.

Danke, werd ich mir mal anschauen.

Unregelmäßige Druckintervalle sollte doch gerade bei einem Laserdrucker nichts ausmachen oder?

Das Problem, dass die Tinte eintrocknet gibts hier doch nicht.

Nein, bei Laserdruckern kann keine Tinte eintrocknen, aber auch bei Laserdruckern gilt, dass langes Stehen nicht gut tut. In diesem Fall verhärten aber die Einzugsrollen eher mal.

Kyocera ist eine gute Wahl, wenn man da auch bedenken soll, dass die Qualität mit dem Preis steigt. Vorteil bei Kyocera ist (im Gegensatz zu HP beispielsweise) die Permanenttrommel, die eben nicht mit jedem Tonerkartuschenwechsel getauscht werden muss, was den Tonerpreis halbieren kann.

Leider ist (Erfahrungswerte meiner Kollegen aus dem Druckerservice) bei den kleineren Kyoceras die Trommel nicht so standfest wie bei den grossen Modellen, so dass in den seltensten Fällen die von Kyocera garantierte Bildtrommel-Laufleistung von 100.000 Seiten erreicht wird. (1)

Da die Garantie für die Trommel eh nach drei Jahren abläuft, müsstest du, um den etwaigen Trommelverschleiss vor dem Garantiezeitende zu erreichen, über 2.700 Seiten im Monat drucken. Somit ist das Risiko vertretbar.

Allerdings möchte ich dir ein alternatives Modell aus der Kyocera-Produktpalette empfehlen, was deutlich stabiler ist, auch wenn es aus dem SoHo-Bereich stammt: schau dir mal den 1020D (2) an, ich habe den schon als Arbeitsplatzdrucker bei einigen Kunden stehen. Abgesehen davon, dass die Papierablagefläche keine allzugrosse Kapazität hat (im Duplexbetrieb (werksseitig dabei!) kann es dazu führen, dass der Drucker das Papier aus der Ablage rausschiebt) ist das ein feiner schneller Drucker.

Strassenpreis sind etwa 270 Euro.

(1) http://www.kyoceramita.de/html/view/viewhtml/htmlview.asp?idPage=91

(2) http://www.kyoceramita.de/html/view/products/viewProduct.asp?idProduct=735&idFeature=1

Habe genau den Brother, den Du vorgeschlagen hast, drucke recht durchschnittlich viel, denke ich... habe das gerät nun schon ein 3/4 Jahr und drucke immer noch mit der 1. Kartusche. Laut Hersteller soll er 400 Seiten pro Kartusche schaffen, subjektiv sind es weit mehr. Andere Hersteller, wie der HP in dieser Preisklasse soll nur 300 Seiten schaffen (auch Herstellerangaben).

Bin also sehr zufrieden mit dem Gerät... aaaber weiss nicht, ob es am Betriebssystem liegt, oder generell an Laserdruckern. Das Gerät steht immer im Standby, also ein Schlaf Modus, keine Lampe nichts leuchtet. Falls ich den power Off am Gerät betätige und ihn wieder einschalte meint Windows einen neuen Drucker zu erkennen und installiert das Gerät erneut! Als Kopie des Originals... keine Ahnung woran das liegen kann... :-(

@Chief: Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Werde mir den 1020D mal anschauen, vielleicht geb ich doch die 70€ mehr aus.

@Grumtsch: Habe über den Brother schon öfters gelesen, dass die Seiten mit starken Rillen bzw. Wellen aus dem Drucker kommen, ist das bei Dir auch so?

Nein, konnte ich bisher nicht beobachten, das Papier landet ohne Wellen und streifen im Schacht, zumindest bei mir.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.