Veröffentlicht 18. August 200520 j Hallo alle, habe folgendes Problem: in meinem IDE, Studio.Net, werden die Eignschaften von Elementen in Deutsch angezeigt. Die Entwicklungsumgebung ist in Deutsch, was natürlich für mich praktisch ist, aber dass die Eignschaften auch in Deutsch sind, das habe ich noch nicht gehabt und finde etwas verwirrend. Ich habe früher mit VBA und VB6 programmiert, die Bezeichnungen waren immer in Englisch, auch beim Borland Builder sind die in Englisch, und auf einmal heisst es "Beschriftung", und nicht mehr "Caption". Hier mal 2 Screenies, damit man mich auch richtig versteht: nun, kann man das umstellen? im Google hab ich nichts gefunden, auch bei den Eingsellungen selbst nicht. Oder muss ich mich umgewöhnen? Danke für eure Hilfe!
19. August 200520 j Werden die Namen denn auch Deutsch in den Source eingetragen, oder bleibt es dort bei der englischen Sprache? Ich bin mir nicht sicher, aber könnte es daran liegen, dass Du ein .NET Sprachpaket für Deutsch installiert hast? Evtl. werden dabei nicht nur die Fehlermeldungen übersetzt, sondern auch die anzezeigten Property-Namen/Beschreibungen.
20. August 200520 j Autor In der Source wird alles in Englisch angezeigt. Habe ganz normal intstalliert, keine Updates oder Sprachpakete runtergeladen. Könnte sein, dass der Sprachpacket schon mitintergriert ist? Die Version vom Studio.Net ist: 7.0.9955. Was mich stutzig macht, in der VB-Umgebung sind die Bezeichnungen auf Englisch. In C++ aber Deutsch?
20. August 200520 j Die Sprachpakete sind ab .NET 1.1 eine getrennte Installation. Sie werden aber auch über Windows Update angeboten (als optionaler Download), evtl. hast Du es daher, oder eine andere deutschsprachige Software hat es mitinstalliert. Evtl. kannst Du es ja in der Systemsteuerung schauen ob Du ein Sprachpaket findest und es testweise deinstallieren. Alles was ich bisher sagte bezieht sich auf das .NET Framework 1.1. Ich sehe aber grade Die Version vom Studio.Net ist: 7.0.9955. Du verwendest also noch Visual Studio.NET 2002. Diese Version ist fest mit dem .NET Framework 1.0 gekoppelt. Damals gab es eine separate deutsche Version vom .NET Framework, vermutlich wurde daher mit der deutschsprachigen Visual Studio.NET 2002 IDE auch das deutsche .NET Framework 1.0 installiert. Ob man hier zuverlässig auf die englische Version vom .NET Framework 1.0 wechseln kann, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Einen Versuch wäre es aber vielleicht wert.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.