Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Scanner an Linux von Windows nutzen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Mal was außergewöhnliches .. zumindest für mich. Wie ich nen Drucker an meinem Linuxrechner ancschlie´ße, den freigebe und unter meinen Windows-Clients nutzen kann, kann ich mir evtl. gerade noch zusammenreimen. Nun habe ich aber folgende Konstellation, daß Vom Parallelport des Linuxrechenrs ein Kabel zum Scanner führt und von da aus erst ein weiteres Kabel zum Drucker. Den Drucker kann ich so ganz normal ansprechen, aber was ist mit meinem Scanner? Übers Netzwerk drucken kenne ich, aber übers Netzwerk Scannen? Und dann noch unter Linux? HILFE! habe da im Moment absolut keine Idee, bis auf den Scanner an einem Windows-rechner zu lassen und den Drucker alleine am Linuxrechner anzuschließen. Jedoch rezt mich die andere Lösung sehr, wenn sie denn technisch möglich ist. ich weiß zwar noch nicht wie, aber wie wäre es z.B. mit virtuellen devices? Also ich installiere den Scanner normal unter Windows und leite einfach alle befehle an LPT1 meines Windowsrechner an LPT1 des Linuxrechenrs weiter?

IDEEN?

danke, 2-frozen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.