Zum Inhalt springen

Scanner an Linux von Windows nutzen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Mal was außergewöhnliches .. zumindest für mich. Wie ich nen Drucker an meinem Linuxrechner ancschlie´ße, den freigebe und unter meinen Windows-Clients nutzen kann, kann ich mir evtl. gerade noch zusammenreimen. Nun habe ich aber folgende Konstellation, daß Vom Parallelport des Linuxrechenrs ein Kabel zum Scanner führt und von da aus erst ein weiteres Kabel zum Drucker. Den Drucker kann ich so ganz normal ansprechen, aber was ist mit meinem Scanner? Übers Netzwerk drucken kenne ich, aber übers Netzwerk Scannen? Und dann noch unter Linux? HILFE! habe da im Moment absolut keine Idee, bis auf den Scanner an einem Windows-rechner zu lassen und den Drucker alleine am Linuxrechner anzuschließen. Jedoch rezt mich die andere Lösung sehr, wenn sie denn technisch möglich ist. ich weiß zwar noch nicht wie, aber wie wäre es z.B. mit virtuellen devices? Also ich installiere den Scanner normal unter Windows und leite einfach alle befehle an LPT1 meines Windowsrechner an LPT1 des Linuxrechenrs weiter?

IDEEN?

danke, 2-frozen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...