geloescht_Kaffeemacher Geschrieben 9. September 2005 Geschrieben 9. September 2005 Hi, ich stehe gerade vor folgendem Problem: Ich habe in einem Netzwerk zwei Rechner, die in der gleichen Arbeitsgruppe sind. In diesem Netzwerk gibt es einen DHCP und DNS Server. Die beiden Rechner bekommen also ihre IP-Adressen per DHCP. Wenn ich nun PC A von PC B anpinge (egal ob via IP oder Hostnamen), der Ping wird erfolgreich ausgeführt. Auch wenn ich von PC A den PC B anpinge, funktioniert es. Wenn ich NSLOOKUP durchführe, wird IP und Hostname erfolgreich aufgelöst. Wenn ich nun im Windows über die Netzwerkumgebung in die Arbeitgruppe reinschaue, sehe ich bei beiden Rechnern immer nur den PC B. Wenn ich im Explorer bei PC B: \\PCA eintippe, bekomme ich eine Fehlermeldung, PC kann nicht gefunden werden. Tippe ich nun aber: \\IP-Adresse ein, dann komm ich auf den Rechner PC A drauf. Wenn ich bei PC A, allerdings im Explorer: \\PCB eintippe bekomme ich eine Fehlermeldung, dass ich keine Rechte besitze. (Ich weiss allerdings nicht, ob das was mit meinem Problem zu tun hat.) Ich habe es auch schon mit einem HOSTS u. LMHOSTS Eintrag probiert, nichts passiert. Hattet ihr vielleicht schon mal so ein Problem? Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen? Ich weiss echt nicht an was das liegen könnte. :confused: Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
SweetestAngel Geschrieben 9. September 2005 Geschrieben 9. September 2005 hast du auch die firewall überprüft?? könnte daran liegen ...
geloescht_Kaffeemacher Geschrieben 9. September 2005 Autor Geschrieben 9. September 2005 Sorry, hätte ich vielleicht erwähnen sollen: MS Windows XP Prof. SP1
geloescht_Kaffeemacher Geschrieben 9. September 2005 Autor Geschrieben 9. September 2005 Mir ist gerade noch was aufgefallen. Wenn ich ping -a <ip-adresse von pc a> durchführe, löst er mir die ip nicht auf, trotz, dass der pc in der hosts und lmhosts drinsteht.
geloescht_Kaffeemacher Geschrieben 12. September 2005 Autor Geschrieben 12. September 2005 Hi ich hab die Lösung für mein Problem: Habe gerade bei beiden die Netzwerk-Einstellungen nochmals überprüft. Habe dann gemerkt, dass bei PC A, die Datei und Drucker Freigabe deaktiviert war. Habe dann noch bei beiden NetBios über TCP/IP aktiviert und schon war der Rechner in der Netzwerkumgebung wieder da. Manchmal sollte man einfach besser hinschauen. Mir ist das letztes Mal gar nicht aufgefallen.... Oh mann, ich glaube ich sollte mir auf die Stirn, ganz dick und fett: Super-DAU tätoovieren lassen!!!!!!!!!!!!!!!!! :beagolisc :beagolisc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden