Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Terminalserver als Prüfungsprojekt FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Wollte frage, ob ein Terminalserver auf Linuxbasis ein passendes Abschlussprojekt ist.

Es werden son ca. 20 Clients dran hängen und das ganze soll für eine Schule laufen, welche noch ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen im Internet sich bewegt.

Zusätzlich soll gegebenenfalls noch ein IPCOP installiert werden.

Weiß jetzt nicht, ob dass zu Umfangreich ist für die IHK?

Habt ihr irgendwelche Anmerkungen?

Danke

Jojo

Morgen

Wollte nur mal so fragen was Ihr davon haltet.

Ob euch das zu easy erscheint oder ob es passend ist!

Ob das Projekt ausreicht, hängt davon ab, wie du es aufziehen willst.

Ein einfaches "ich installiere vorgegebene Software ohne nachzudenken" reicht nicht aus.

Gehst du aber mit einer Evaluation (Anforderungsanalyse, welche Ziele erreicht werden sollen, Analyse der möglichen Lösungswege, Auswahl der besten (kostengünstigsten) Lösung) heran, kann es ein vernünftiges Projekt werden.

Nur mach nicht den Kardinalfehler und verbau dir mit einer Festlegung auf eine feste Lösung im Antrag jegliche Entscheidungsmöglichkeiten.

Im Projekt ist es eher uninteressant, wild rumzuinstallieren. Stattdessen sollst du deine Kompetenz zeigen. Kompetenz zeigst du aber nur, wenn du Entscheidungen und Auswahlen begründen kannst.

Also dann im Antrag eher nicht schreiben, dass eine zusätzliche Firewall aufgebaut wird sondern nur, dass ich einen Terminalserver aufbaue.

Im Projekt dann darauf eingehen, dass ich mich für Linux entschieden habe und noch eine Firewall installiert habe, da die Kundenwünsche in diese Richtung gingen, oder?

...sondern nur, dass ich einen Terminalserver aufbaue.
Falsch. Genau das ist doch schon eine Entscheidung, die in das Projekt selber hineingehört.

Definiere im Projektantrag das Ziel.

Was genau soll das Ziel sein? Mach dir darüber Gedanken.

Die technische Ausführung, die Tatsache, dass dann ein TS aufgebaut werden soll, ist eine Entscheidung des Projektes.

Um jetzt mal nicht im Nebel rumzustochern wäre es besser, wenn du versuchst, den Projektantrag mal komplett zu formulieren und ihn hier reinstellst.

Alles klar,denk ich.

Werd mich dann mal an den Antrag ran machen und dann wieder posten.

Vielen Dank schon mal.

Verbaut euch nicht immer selbst die Evaluierung indem ihr euch auf ein Produkt festlegt. Eine Serversetup durchzuklicken kann jeder bessere Praktikant. Aber die Anforderungen des Kunden zu analysieren, die Kosten sowie Vor- und Nachteile einzelner Produkte und Lösungen abwägen und danach entscheiden kann nur ein Fachmann und so einer wollt ihr ja werden.

Was mir noch nicht klar ist was bringt ein Terminalserver für die Internetsicherheit? Das dann alle Viren und Würmer zentral gelagert sind? ;)

Naja bin kein Linux Experte, mag sein das da der Terminal Server mehr kann als bei Microsoft. :beagolisc

Also berichte davon doch mal, dann kann ich mir die teuren Hardwarefirewalls oder ISA Server sparen :bimei

Hallo

Was mir noch nicht klar ist was bringt ein Terminalserver für die Internetsicherheit? Das dann alle Viren und Würmer zentral gelagert sind?

Da ich ja zusätzlich einen IPCOP bauen wollte übernimmt der die Sicherheit.

Würde dir so nen IPCOP empfehlen, ist echt klasse, muss man halt noch etwas auf seine Umgebung anpassen, aber sonst ist der echt nicht schlecht.

Jetzt zu meinem Antrag.

Umstrukturierung der vorhandenen IT Einrichtung in einer Realschule.

Einführung:

Im Rahmen des Schulunterrichts wird immer öfter auf die Technischen Möglichkeiten der IT

zurückgegriffen. Da die Infrastruktur der Schule nicht den erwarteten Anforderungen

entsprach wurde die Telekom mit der Verbesserung beauftragt.

Ist-Zustand:

Die Schule ist mit 2 Computer-Räumen ausgestattet die jeweils 10 PCs beherbergen.

Übere eine vorhandene Verkabelung werden die Rechner im Rechenzentrum der Schule

zusammengeführt. Über einen Router ist der Zugang zum Internet mit DSL realisiert.

Die Schüler haben die Möglichkeit im Internet zu recherchieren und ihre Ergebnisse in

elektronischer Form zu speichern.

Die Schüler müssen sich bei den PCs nicht anmelden und es wird auch keinerlei

Protokollierung der Internetbewegungen vorgenommen. Zusätzlich gibt es keine Sperre

von nicht erwünschten Internet-Seiten.

Soll-Zustand:

Es soll eine kostengünstige Lösung für eine Client - Server Struktur aufgebaut werden.

Eine Veränderung des bestehenden Systems durch die User soll unterbunden werden.

Die Schüler sollen sich in Zukunft mit ihrem eigenen Benutzernamen und Passwort

anmelden müssen.

Die Speicherung der Daten soll Zentral erfolgen und nicht auf den Client-PCs.

Jeglicher Internetverkehr der Schüler soll Protokolliert werden und nachfolzogen werden

können. Ein Besuch von nicht autorisierten Seiten im Internet soll zusätzlich unterbunden

werden.

Die vorhandenen Ressourcen sollen in die neue Struktur mit eingebaut werden.

Projektablauf

Erste Gespräche mit Kunde und einigung über die erforderliche Leistung des Systems

Informieren über möglichen Systemaufbau

Entscheidung für eine kostengünstige Variante

System aufbauen und für den Betrieb konfigurieren.

System dem Kunden vorführen.

System gegebenenfalls anpassen.

System beim Kunden in Betrieb nehmen.

Das System dem Kunden übergeben und einweisen.

Zeitplanung in Stunden:

- Ermittlung des Ist-Zustandes 2 Std.

- Einigung über den Soll-Zustandes 3 Std.

- Zusammenstellung geeigneter Soft- und Hardware 4 Std.

- Einkauf der Hardware 2 Std.

- Installation und Konfiguration 10 Std.

- Aufbau des Systems vor Ort 4 Std.

- Kundendokumentation 2 Std.

- Dokumentation 8 Std.

Gesamter Zeitaufwand in Stunden: 35 Std.

Bitte noch nicht auf die Rechtschreibung achten.

Es geht erst mal um den Inhalt, alles andere wird dann noch verbessert.

(Deutsche Sprache schwere Sprache)

Bitte noch nicht auf die Rechtschreibung achten.

Es geht erst mal um den Inhalt, alles andere wird dann noch verbessert.

(Deutsche Sprache schwerer Sprache)

Jap, ich merk's ;)

Aber den Projektantrag find ich net schlecht.

Andi, das wird. Wenn mal unser Ausbilder zu Potte kommt... :rolleyes:

Danke Simon.

Bei dir klappts bestimmt auch.

Trotz 90% Hardware
:D

Was sagt ihr zu dem Antrag?

Fehlt noch irgendwas oder denkt ihr, dass der durchgeht?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.