Veröffentlicht 22. September 200519 j Servus! Kennt einer von euch einen kostenlosen C++ Compiler, der auch was taugt? Danke im Vorraus
22. September 200519 j devcpp Ist frei, ob er was taugt? Keine Ahnung. gcc Auch frei, auch keine Ahnung. TinTin
22. September 200519 j Kennt einer von euch einen kostenlosen C++ Compiler, der auch was taugt? GCC wurde schon genannt, ist im Unix/Linux/BSD Bereich beliebt. Für Windows gibt es auch das Visual C++ Toolkit. Es kommt letzlich aber auch darauf an, was Du machen möchtest und welches OS Du einsetzt.
23. September 200519 j dev cpp is gut. Wie bubble gesagt hat es kommt drauf an was du machen willst. Willst du z.B. die Windows API verwenden ist der dev cpp absolut sch****
23. September 200519 j ok, ich korregiere mich. wenn du simle sachen machen willst, dann is der dev nicht schlecht. aber kommt immer drauf an. :cool:
25. September 200519 j Hallo, den gcc gibt es inkl. einer kompletten Entwicklungsumgebung (Unix-ähnlich, mit X11 usw.) auch für Windows: http://www.cygwin.com/ Nic
25. September 200519 j Cygwin ist keine Entwicklungsumgebung, es ist eine Art Laufzeitungebung, die jedoch eine Neucompilierung der Programme für Cygwin zwingend erfordert.
25. September 200519 j Hallo, Cygwin ist keine Entwicklungsumgebung, es ist eine Art Laufzeitungebung, die jedoch eine Neucompilierung der Programme für Cygwin zwingend erfordert. Das stimmt so leider nicht. Man kann unter cygwin wunderbar Software entwickeln. Dafür werden sämtliche Tools (inkl. gcc, linker, editoren, unix-apis, usw.) zur Verfügung gestellt. Die Laufzeit-Umgebung ist nur ein Teil von cygwin. Nic
25. September 200519 j Das stimmt so leider nicht. Man kann unter cygwin wunderbar Software entwickeln. Dafür werden sämtliche Tools (inkl. gcc, linker, editoren, unix-apis, usw.) zur Verfügung gestellt. Die Laufzeit-Umgebung ist nur ein Teil von cygwin. Cygwin ist dazu gedacht Linux Programme mit möglichst geringen Aufwand unter Windows betreiben zu können. Dazu wird ein wichtiger Teil der Linux-APIs zur Verfügung gestellt. Da beim von Cygwin verfolgten Ansatz eine Recompilierung unter Cygwin erforderlich ist, kann man natürlich mit Cygwin als Nebeneffekt auch Programme entwickeln. Inwiefern das sinnvoll ist, insbesondere wenn man ohnehin nur Windows als Zielplattform vor Augen hat, ist eine andere Sache. Mir sind lediglich einige Projekte bekannt, die Cygwin dazu nutzen Software unter Windows und Linux mit einheitlichen Build-Scripten erzeugen zu können.
25. September 200519 j Hallo, Mir sind lediglich einige Projekte bekannt, die Cygwin dazu nutzen Software unter Windows und Linux mit einheitlichen Build-Scripten erzeugen zu können. Das sind praktisch alle gnu-tools, X11 komplett usw. usf. Sehr viele Tools werden mit einem eigenen cygwin-target versehen, um ein Übersetzen unter cygwin möglich zu machen. Weiterhin gibt es diverse Projekte - insbesondere Hardware-nahe - die direkt nach cygwin portieren und auch die komplette Entwicklung unter cygwin betreiben. Es wurde nach einer Entwicklungsumgebung/C++-Compiler für Windows gefragt, der frei verfügbar ist. Genau dies ist ein Bestandteil von cygwin, Compiler inkl. einer kompletten Entwicklungsumgebung. Abgesehen davon kann man mit cygwin auch das komplette Windows API verwenden! Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.