Zum Inhalt springen

MIB


blackblackAngel

Empfohlene Beiträge

hi,

ein paar woerter in die suchmaschine und da steht fuer MIB:

MIB Management Information Base. Datensammlung in Netzwerk-Geräten, die für Management-Funktionen gelesen oder verändert werden kann, etwa per SNMP.

http://www.sowinet.com/glossar/GlossarM.htm#MIB

schaue auch hier:

management information base (MIB)

Die ISO beschreibt die zu managenden Parameter in Form von Objekten und Attributen. Ein Objekt ist ein abstrakter Begriff für eine Ressource, die einen bestimmten Teilbereich des Netzes darstellt. Diese Ressource kann über eine Vielzahl von Parametern verfügen. Kann dieses Objekt in ein Netzwerkmanagement -Konzept eingebunden werden, so spricht man von einem managebaren Objekt. Die Gesamtheit der managebaren Objekte wird als Management Information Base, MIB, bezeichnet. Die MIB ist eine Datenbank , die alle oder viele für ein Management-System relevante Daten in relationaler oder objektorientierter Form enthält. Der Begriff MIB wird meist im Zusammenhang mit SNMP benutzt. Die SNMP-MIB ist ein einheitlicher, hierarchisch aufgebauter, protokollunabhängiger Raum für Datenobjekte.

MIB-Strukturen im Netzwerkmanagement-Umfeld

Die Namen der Variablen sowie deren mögliche Werte sind in einer MIB eindeutig festgelegt. Alle Objekte in einer MIB werden einheitlich in ASN.1 , der Abstract Syntax Notation One, die ursprünglich für die Definition abstrakter Transfersyntaxen in der Darstellungsschicht des OSI-Referenzmodells entworfen wurde, formuliert, wodurch eine Normung der abstrakten Darstellungen gegeben ist. Objekte in ASN.1 können später auch von anderen Management-Protokollen benutzt werden. Die aus der TCP/IP -Welt bekannte MIB I reflektiert Protokolle des Internet . Diese MIB wurde 1990 durch die MIB 2 abgelöst und wird seither nicht mehr verwendet. MIB 2 hat wesentlich mehr Elemente, die die verschiedenen Bereiche wie Host -MIB, Bridge -MIB, Router -MIB usw. beinhalten. 1991 wurde die RMON MIB unter den RFCs 1066 und 1156 veröffentlicht, die das Managen und Überwachen von Remote -Netzwerken ermöglicht. Die MIBs werden in den RFCs veröffentlicht.

http://w3.siemens.de/solutionprovider/_online_lexikon/

da gibt es noch mehr links, versuche einfam mal www.metager.de ;)

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...