Veröffentlicht 14. März 200124 j Hi Leute, unter http://www.youngprofessional.de/artikel/detail.cfm?pageid=1&ypartikel=1&id=57960 gibt es einen interessanten Artikel zum Fachkraeftemangel in der Bundesrepublik/EU. Tja, da werden wir wohl noch ein paar Ueberstunden machen duerfen :-( Gruss, Frank
14. März 200124 j Ja die Stunden bringen das Geld Je groesser der Fachkraeftemangel ist um so eine bessere Verhandlungsposition fuer dein Gehalt hast du nach deiner Ausbildung bzw. Stellenwechsel
14. März 200124 j Hi, ich hab' mal gelesen, der Fachkräftemangel soll sich von Jahr zu Jahr für mindestens 10 Jahre immer weiter vergrößern. Also, lernt fleißig, bildet euch weiter, dann kann für eure Zukunft gar nichts mehr schief gehen Technician
15. März 200124 j Ich denke mal, hier wird genauso übertrieben wie mit dem Börsenboom noch vor ein oder zwei Jahren. Natürlich wird sich der Fachkräftemangel in Zukunft verstärken, aber bei weitem nicht so schlimm, wie es generell gesagt wird. Man bedenke, vor etlichen Jahren gab es mal einen riesigen Lehrermangel, und als die, die den Beruf dann in dieser Zeit angefangen hatten zu lernen, fertig damit waren, war in binnen von wenigen Jahren plötzlich aus dem Mangel ein Überschuß geworden. Ähnlich, wenn auch nicht ganz so gravierend, wird es auch mit den Informatikern gehen. So far, Tachyoon ------------------ Krieg ich jetzt ne Beförderung?
15. März 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tachyoon: Ich denke mal, hier wird genauso übertrieben wie mit dem Börsenboom noch vor ein oder zwei Jahren.
15. März 200124 j @Tachyoon: Ja du sagst es, da gibts einen schoenen Cartoon: Brechend volles Klassenzimmer und ein Lehrer Kommentar: Ich bin die Lehrerschwemme und ihr seid der Pillenknick.
15. März 200124 j Pa, das ich nicht lache Fachkräftemangel. Wenn das wirklich so wäre, bräuchte jeder nicht mehr als ein bis zwei Bewerbungen schreiben. Also Taschen zu halten. Gruss DEJENA
15. März 200124 j @DENJA Meiner Meinung nach ist das große Problem folgendes: Es herrscht ein großer Bedarf an Fachkräften, aber niemand will ausbilden. Als ich vor 1 ½ Jahren meine Bewerbungen geschrieben bzw. Firmen angerufen habe, habe ich oft zu hören bekommen: "Wir bilden leider nicht aus – aber wenn Sie mit der Ausbildung fertig sind, können sie sich gerne wieder bei uns melden". Ja, so ist es leider. Die Zeitungen sind übervoll mit Stellenangeboten für Software-Entwickler und wie sie noch genannt werden. Aber zum Ausbilden sind einige Firmen noch zu faul bzw. sie trauen es sich nicht zu. mfg Technician
15. März 200124 j .... oh, natürlich sollte das @DEJENA heißen... immer diese Schnelltipperei Technician
16. März 200124 j Hi Tech, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Technician: @DENJA Meiner Meinung nach ist das große Problem folgendes: Es herrscht ein großer Bedarf an Fachkräften, aber niemand will ausbilden. ... mfg Technician
16. März 200124 j @promillo Ja, so meinte ich es auch. Einen FI auszubilden erfordert viel Erfahrung, denn der Beruf ist ja auch sehr anspruchsvoll. Früher (das heißt, bis vor wenigen Jahren) haben das die Unis und irgendwelche Vollzeitkollegs übernommen, und nun sollen das die Betriebe tun – einen Menschen in einem Beruf ausbilden, in dem bisher nicht betrieblich ausgebildet wurde. Niemand hat so richtige Erfahrungen damit. Und manche Firmen haben auch Angst davor, sich zu übernehmen. Informatiker werden hängeringend gesucht, und dann will/kann es sich manche Firma auch nicht einfach leisten, ihre Fachkräfte dazu verwenden, jemanden auszubilden. (Die Ausbildung eines FIs beansprucht viel Zeit, wenn er gut ausgebildet werden soll.) Technician ------------------ |Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich erscheint, mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist. (C.F.Gauss)
16. März 200124 j Moin Jougli, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von jougli: Das denke ich auch. Es gibt keine Wissenschaftliche oder Offizielle Zählung, wieviel Fachkräfte wirklich fehlen.
17. März 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von jougli: Warum sind denn trotzdem soviele Informatiker arbeitslos? Ich kenne da einige (und die sind Toop).
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.