Zum Inhalt springen

Windows 2003 - DNS Einträge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leudde,

hab hier einen Windows 2003 Server stehen auf dem eine AD und auch ein DNS Server installiert sind. Nun will ich im DNS für die Netzwerkrechner einige Adressen einrichten, die die Zugriffe auf Netz-Applikationen erleichtern sollen.

Sprich:

Server A: XXX.XXX.XXX.1 - hat eine Datenbankverwaltung, ein Buchhaltungssystem und eine Userverwaltung laufen

Wie kann ich dem ****** DNS sagen, dass wenn

"http://verwaltung" aufgerufen wird, der den Verwaltungspart lädt und wenn "http://buchung" aufgerufen wird, der den Buchhaltungspart lädt!?!??!?!?!?!

Thx in advance

Geschrieben
Wie kann ich dem ****** DNS sagen, dass wenn

"http://verwaltung" aufgerufen wird, der den Verwaltungspart lädt und wenn "http://buchung" aufgerufen wird, der den Buchhaltungspart lädt!?!??!?!?!?!

Damit hat der DNS (was hat der überhaupt verbrochen, dass das Böse-Worte-Script hier anschlagen muss?) mit einer Webseite zu tun? Das läuft dann doch über die Verwaltung des Webservers.

Zudem empfehle ich eine neue Tastatur, denn Fragezeichen und Ausrufezeichen klemmen.

Geschrieben
Damit hat der DNS (was hat der überhaupt verbrochen, dass das Böse-Worte-Script hier anschlagen muss?) mit einer Webseite zu tun? Das läuft dann doch über die Verwaltung des Webservers.

Wenn ich mich nich ganz irre (und davon geh ich jetzt einfach mal aus), dann wird ein DNS dafür benutzt Domainnamen in IP-Adressen zu übersetzen (und umgekehrt). Wenn ich also einen Domainnamen bei mir im Netz eintragen will, der nicht als Servernamen schon in Verwendung ist, dann sollte das genau darüber gehen, nicht oder? Denn sonst geht er, wenn ich "http://verwaltung" eintippe zur nächst möglichen Suchmaschine und zeigt mir irgendwas an, nich aber meinen Part. Ach... und zum DNS... der war ganz böse ;)

Zudem empfehle ich eine neue Tastatur, denn Fragezeichen und Ausrufezeichen klemmen.

hrhr :floet:

Geschrieben

Nein, DNS ist zwar der Domain Name Service, aber er wird genutzt, um innerhalb einer Domain Rechnernamen in IP Adressen aufzulösen (bzw umgekehrt).

Du sprichst mit http:// keinen Rechner an, sondern eine Webseite auf einem Webserver.

Geschrieben

hehe, ja ne, stimmt... vergiss es ;)

asgard           IN	A	XXX.XXX.XXX.2

das wäre dann aufzurufen als "asgard.DOMAIN" oder? Bzw. wenn ich eine TLD aufrufe, geht der doch bei nem DNS schauen, wo die da doch gleich hin läuft. Was auf dem Server dann passiert is erstmal egal, mir gehts nur um den Vorgang, der den Client an den passenden Host weiterleitet. Das muss doch möglich sein einen gescheiten Eintrag zu machen, der das hinbekommt?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...