15. November 200519 j Selber keine, wäre aber je nach Nutzungsverhalten vorsichtig: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/18889
15. November 200519 j Hat irgendwer von euch Erfahrungen damit gemacht? Da wirst du keinen finden... was du über Kabel-Deutschland bekommst ist allenfalls ein Internetzugang über Kabel, DSL bekommst du nur bei einem Telefonprovider (DSL = Digital Subscriber Line, also in etwa digitale Teilnehmeranschlussleitung... und die hast du nur beim Telefon) Selber keine, wäre aber je nach Nutzungsverhalten vorsichtig: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/18889 Hast du den Artikel auch gelesen? Datendurchsatz im 3-stelligen GB-Bereich Also so vorsichtig muss der Normalsurfer da nicht sein. EDIT: Hab mir das grade mal durchgerechnet... Ich hab hoffentlich bald (endlich... aber dann wohl auch nicht lange, weil ich wohl umziehen werde) 4mbit, auch über Kabel (allerdings nicht KD). 100GB währen da nach 56 Std. Vollauslastung über der Leitung. Hab ich mich da verrechnet? Also das is ja dann wirklich nicht viel, auch wenn ich gar nicht wüsste wo ich die 100GB her bzw. hin bekommen sollte
16. November 200519 j Autor Da wirst du keinen finden... was du über Kabel-Deutschland bekommst ist allenfalls ein Internetzugang über Kabel, DSL bekommst du nur bei einem Telefonprovider Naja ich frag auch nur für einen Kollegen der meinte das es das da gibt. Hab mal gerade nachgesehen und die Geschwindigkeiten scheinen ja identisch zu sein. Ob es nun DSL oder sonst wie heißt ist im Prinzip ja wurscht
16. November 200519 j Hab mal gerade nachgesehen und die Geschwindigkeiten scheinen ja identisch zu sein. Ob es nun DSL oder sonst wie heißt ist im Prinzip ja wurscht Früher waren sie (bei KabelBW zumindest) höher (also der Upstream war höher beim gleichen Downstream). Aufgrund der Verbreitung und da ja eh alle nur an DSL denken ("ist im Prinzip ja wurscht") haben die das aber an die T-DSL Tarife angepasst, also verschlechtert. Mit Kabel geht theoretisch auch mehr, weil die Bandbreitenbeschränkung von DSL nicht dabei ist (deswegen ja der relativ kleine Upstream im vergl. zum Downstream bei DSL). Es ist ja im Prinzip auch nicht wurscht, ob du LKW sagst, wenn du einen PKW meinst
16. November 200519 j Hast du den Artikel auch gelesen? Datendurchsatz im 3-stelligen GB-Bereich Also so vorsichtig muss der Normalsurfer da nicht sein. Deswegen das "je nach Nutzungsverhalten" Ich persönlich würde aus Prinzip trotzdem nicht dahin wechseln solange es Alternativen gibt (auch wenn ich von den Trafficbereichen ewig weit weg bin). Entweder bieten die eine Flat an oder nicht. Wenn die nicht wollen das man einen bestimmten Traffic überschreitet, dann sollen die das klar verständlich in das Angebot reinschreiben und nicht irgendwelche schwammigen Formulierungen im Kleingedruckten, die alles mögliche Bedeuten können.
16. November 200519 j Wenn die nicht wollen das man einen bestimmten Traffic überschreitet, dann sollen die das klar verständlich in das Angebot reinschreiben und nicht irgendwelche schwammigen Formulierungen im Kleingedruckten, die alles mögliche Bedeuten können. solche Formulierungen findest du praktisch überall. wie in dem Artikel geschrieben steht da "geschäftsmäßiger Betrieb" den sie Vermuten und ihn deshalb Kündigen wollen. Wir werden ja alle wissen (und die dort auch), dass der bestimmt nicht geschätsmäßig da unterwegs war, sondern anderes gezogen hat. Bei KabelBW steht sowas auch drin und 1&1 z.B., als DSL-Provider, macht ja schon bei weniger Durchsatz einen Aufstand. Bei KabelBW steht allerdings nciht drin, dass sie den Vertrag kündigen, sondern dass sie in dem Fall dan die Gebühren des Business-Tarifs verlangen können. Wie gesagt hat wohl jeder irgendwie, irgendwelche kleingedruckten Vertagsbedingungen, die man recht frei auslegen kann, wenn man will. Und auch wenn er nichts "geschätsmäßiges" Gemacht hat, wird er wohl im Zweifel eher nicht vor Gericht gehen. Wie groß die Chancen sind, bei den frei auslegbaren AGB, sei eh dahingestellt. Trifft aber IMHO bei fast allen zu.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.