Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Du hast auch wahrscheinlich recht. Nur verstehe ich nicht, warum es vorhin bei mir ging... und es ging ganz sicher! Nur jetzt hab ich so einen blödsinn gemacht, dass gar nix mehr gescheit läuft.

melde mich, falls ich wieder probleme haben sollte. glaub, dann schick ich dir gleich den ganzen code :beagolisc

Gruß Kitty

Du hast auch wahrscheinlich recht. Nur verstehe ich nicht, warum es vorhin bei mir ging... und es ging ganz sicher! Nur jetzt hab ich so einen blödsinn gemacht, dass gar nix mehr gescheit läuft.

melde mich, falls ich wieder probleme haben sollte. glaub, dann schick ich dir gleich den ganzen code :beagolisc

Gruß Kitty

Du hattest natürlich recht. Das war ja logisch. Ich hatte nicht nur dich durcheinander gebracht sondern mich gleich auch :beagolisc

Also, ich öffne die Dateien mit OPEN_EXISTING. Ansonten bleibt aber die Reihenfolge: öffnen & locken -> lesen -> schreiben -> shcließen & entlocken.

Das Problem besteht weiterhin.

Du meintest

Nach deiner Erklärung würde ich vermuten das WriteFile entweder 2 mal mit den selben Daten aufgerufen wird und eshalb 2 mal das Selbe in der Datei steht oder das es manchmal halt noch von vorher drin steht und nicht überschrieben wurde.

wie kann ich soetwas vermeiden? Wie kann ich die Datei leeren (nicht löschen)?

Naja wenn du beim schreiben den gesamten Inhalt neu schreibst dann würde ich die Datei einfach mal nach dem lesen schließen und mit Create_Allways neu öffnen. Oder du gehtst mit SetFilePointer an den Anfang und rufst SetEndOfFile auf, aber da geht das erste schneller.

Wenn du nur einen bestimmten Teil der Datei austauschen willst dann geht man für gewöhnlich hin und erstellt eine neue Datei in der man dann erst die Daten aus der alten Datei bis zur Stelle die geändert werden soll kopiert, dann die neuen Daten und schließlich den Rest der Originaldatei.

Danach ersetzt du dann die Originaldatei durch die Neue.

muss vermeiden, dass die datei geschlossen wird.

habe mir gerade das SetFilePosition() angesehen und werde das dann benutzen. SetEndOfFile muss ich dann glaub nach WriteFile aufrufen. Hoffe, es klappt so. WEnn nicht, dann nehm ich deinen Tipp...

danke + Gruß Kitty

heut ist echt nicht mein Tag oder? :rolleyes:

also hab zuerst

SetFilepointer(handle)

dann WriteFile

danach SetEndOfFiel(handle)

und so funktioniert es. Gaaaaanz sicher :D

kanne s dir auch schicken :D

Das funktioniert aber nur dann wenn du mit WriteFile genauso viele bzw. mehr Daten reinschreibst als wie vorher drin waren.

Wenn du weniger schreibst dann würde etwas aus der alten Datei drin bleiben. Deshalb das SetEndofFile nach dem SetFilePointer.

Am Ende brauchst du kein SetEndofFile, das passiert automatisch :)

hast du ein Glück, das stimmt tatsächlich. :) :floet:

Merci :byby:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.