Veröffentlicht 23. November 200519 j Guten Morgen zusammen. Ich habe seit Neuestem das Problem, das ich an einen bestimmten Absender keine Emails mehr verschicken kann. Outlook gibt mir immer die Rückmeldung Status: 5.0.0 Diagnostic-Code: X-Postfix; host smtp.secureserver.net[64.202.166.12] said: 553 sorry, relaying denied from your location [151.189.21.41] (#5.7.1) (in reply to RCPT TO command) kann mir wer sagen was das zu bedeuten hat? Ich konnte demjenigen früher immer emailen, erst ein paar Tagen nicht mehr. Danke schonmal Grüße
23. November 200519 j smtp.secureserver.net nimmt deine Mails nicht an, weil du keine Berechtigung hast über den Server Mails zu verschicken. Wenn das der Server ist, den du als Ausgangsserver in deinem Email-Client hast, könnte es sein, das du die SMTP-Authentisierung oder pop before smtp (je nachdem was dein Provider verlangt) nicht aktiviert hast.
23. November 200519 j Autor Hmm danke erstmal für die Antwort! Leider ist das der Server vor dem Empfänger. Kann man da irgendwas regeln dass ich wieder zumailen kann? Danke dir :-)
23. November 200519 j Leider ist das der Server vor dem Empfänger. Kann man da irgendwas regeln dass ich wieder zumailen kann? Hallo, wenn Du den zuständigen Admin ansprichst - dann bestimmt. Gruß Vin, der gerne hilft.
23. November 200519 j Hallo. 553: "Requested action not taken mailbox name not allowed": Username wird pauschal geblockt (Postfix: access-table) oder Mailadresse anderweitig unzulässig Der Server hat keine Lust die Mail anzunehmen, weil er den Empfänger nicht kennt. in reply to RCPT TO command Ich vermute, die machen Empfänger-Whitelisting. Für deinen RCPT TO: foo@example.com gibt es in der Whitelist keinen Eintrag. Gruß
23. November 200519 j Autor Hmm danke für die Antworten. Ich frage mich nur grade warum man Email - Whitelisten führen sollte - das wäre doch viel zu viel Aufwand alle Kontakte da einzupflegen, oder? Grüße
23. November 200519 j Nö, wenn man das zentral macht ist das kein großer Aufwand. Wie gesagt, die Whitelist war eine Vermutung von mir. Genaues kann dir nur der Betreiber des Mailservers sagen. Wie ist eigentlich der genaue Weg (welche "Hops") der Mail bis zu der Maschine, die die Mail nicht annimmt? Gruß
23. November 200519 j Autor Jetzt Fragst du mich was ;-) Also hier ganz normal versenden, dann arcor-ip.net -- bbr2.duesseldorf1.Level3.net -- bbr2.WashingtonLevel3.net --diverse zwischenteile, nach 21 hops bei smtp.secureserver.net genauer kann ichs nicht sagen, weil derjenige in den USA ist ;-) Ob das dir jetzt irgendwas gesagt hat :confused: naja ansonsten rufe ich ihn sowieso heute mal an deswegen :hells: Grüße
23. November 200519 j Es koennte auch Greylisting sein. siehe http://www.msxfaq.net/spam/filter-greylist.htm
23. November 200519 j Hi. Es koennte auch Greylisting sein Das denke ich nicht, denn die Mail wird mit 553 abgewiesen. Und Fehler der Kategorie 5xx sind permanent, eine erneute Zustellung wäre erfolglos. Greylisting erzeugt bei erster Zustellung einen temporären Fehler (also 4xx) und nimmt bei erneutem Zustellversuch die Mail an. Siehe zu den Statusmeldungen RFC 821 APPENDIX E. Zumal der Absender normalerweise nichts vom Greylisting mitbekommt, da sich alles zwischen den MTAs abspielt. Gruß
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.