Veröffentlicht 23. November 200519 j Hallo Leutz, Hab da ne Frage die sich wohl allein durch Syntax-Hinweis erledigen lässt ... habs aber in Java Insel etc nicht gefunden. Also, wenn ich ein Bool-Array anlege, sagen wir mal mit boolean[] neuesArray; dann steckt da zunächst der Wert null drin weils noch keine Instanz beinhaltet. Nun möchte ich das Array auf Größe 100 instanziieren mit neuesArray = new boolean[100]; Damit sind jetzt alle 100 booleans mit false standardmässig vorbelegt. wenn ich aber nun true statt false haben möchte ... wie geht das syntaktisch? In PL/1 gibts da was in der Art: neuesArray = new boolean[100] {false}; oder neuesArray = new boolean[100] {false, true}; //das würde abwechselnd true und false reinlegen Also Frage... gibts das in Java? ... und wie siehts aus?
23. November 200519 j Mir fällt da nur eine Schleife zur Initialisierung ein. Ist theoretisch auch nur eine bzw. zwei Zeilen mehr.
23. November 200519 j gibts das in Java?Nein, gibt es nicht. Du musst dich selbst um die Belegung des Arrays kümmern. public static void main(String[] args) throws Exception { boolean[] newArray = new boolean[5]; for(int i=0; i < newArray.length; i++) { newArray[i] = true; } }
24. November 200519 j Nein, gibt es nicht. Du musst dich selbst um die Belegung des Arrays kümmern. public static void main(String[] args) throws Exception { boolean[] newArray = new boolean[5]; for(int i=0; i < newArray.length; i++) { newArray[i] = true; } } Bei einem "kleinen" Array bzw. unterschiedlicher Belegung würde auch eine direkte Initialisierung Sinn machen;) public static void main(String[] args) throws Exception { boolean[] newArray = {true, true, true, true, false}; }
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.