Zum Inhalt springen

Sinus 1054 DSL - Einstellungen???


Rodon en Naur

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Kann mir wer sagen, wie ich einstellen kann, dass in unserem Hausnetzwerk, in dem alle Rechner über einen Hub mit dem Sinus 1054 DSL - Wireless Router verbunden sind, dass einer gesperrt, der andere aber normal zugreifen kann? Ich hbae praktisch keine Vorkenntnisse und finde das Handbuch nichtmehr, wo es vielleicht erklärt sein könnte.

Dunkle Grüße,

Rodon en Naur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Folgendes:

Unten im Wohnzimmer steht der Router bei meinem Arbeitscomputer. Der Router ist über einen Hub mit sämtlichen anderen Rechnern bei uns Verbunden. Das sind mein Spiele und Freizeitcomputer und der Computer meiner Schwester. Da meine Schwester schlechte Noten hat, hat mein Vater mir gesagt, dass ich den Router so einstellen soll, dass meine Schwester kein Internet mehr hat, oder er baut den Router ab. Das ist mein Problem. Bisher hat alles wunderbar funktioniert, mal von spontanen Routerresetts abgesehen. Aber soweit sogut. Man ruft da ja den Browser auf, in meinem Fall Firefox. Dann hat man webseitenartig Zugriff auf den Router mit vorheriger Eingabe des Passwortes. Bin mal gespant, ob das Handbuch das für mich verstndlich erklärt, da ich ziemlich wenig Ahnung hab.

Dunkle Grüße,

Rodon en Naur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Moment mal .. irgendwie geht des nicht, oder ich peil nicht wie. Ehrlichgtesagt ha ich das Handbuch nicht ganz verstanden. Egal. Jedenfalls hab ich mich auf dem Router angemeldet. Dort geh ich dann auf STATUS und dann auf SICHERHEIT. Da steht dann folgendes:

Sicherheit Wireless

Verschlüsselung: Ein

MAC Filtertabelle: Ein, 6 Einträge

Man kann zwar den Text markieren, aber nicht wie bei einem Link draufklicken oder so. Ich würd ja echt gerne da was eintragen gehen, aber was nicht geht, geht nicht. .. Oder zumindest HIER direkt nicht. Was nun?

Und Frage, woher nimmt diese Filtertabelle ihre 6 Einträge? Ich hab da mit Sicherheit nix eingestellt. Den Router hat mir ein Kumpel eingerichtet, der jetzt aber auf unbestimmte Zeit beim Bund ist. War der das? ... Langsam wird das echt immer komplizierter scheint mir. :rolleyes:

EDIT:

So, habe jetzt doch noch die Filtertabelle gefunden zum Sachen eintragen. Wär ja eigentlich kein Problem jetzt, nur frage ich mich, ob das überhaupt was bringen würde, da hier nur vom wireless Zugang über den Router die Rede ist, was wir bei uns aber garnicht nutzen.

MAC Filtertabelle

Legen Sie auf dieser Seite fest, welche Rechner (max. 32) einen kabellosen Zugang zu Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) erhalten sollen. Allen anderen wird der Zugang verwehrt. Die Zugangskontrolle erfolgt über die MAC-Adresse der Rechner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die MAC Adresse eines Rechners ermitteln Sie im Windows Betriebssystem durch folgende Prozedur:

Start, Ausführen: cmd, OK

Es erscheint das DOS Eingabefenster, hier geben Sie ein: IPconfig /all

Bestätigen mit Eingabe Taste.

Es erscheint u.a. der Eintrag 'Physikalische Adresse'. Diese Adresse ist die MAC Adresse.

Der obere Teil mit Eingeben und so geht ja noch problemlos... aber sobald ich auf OK gedrückt habe, kommt folgende Fehlermeldung:

Die Datei 'cmd' (oder eine ihrer Komponenten) wurde nicht gefunden. Stellen sie sicher, daß Pfad- und Dateinamenangabe stimmen und alle notwendigen Bibliotheken verfügbar sind.

Das Gleiche kommt auch, wenn ich versuche, IPconfig direkt unter Start/Ausführen einzugeben und mit OK bestätige, nur dass dann eben cmd durch IPconfig ersetzt ist:

Die Datei 'IPconfig' (oder eine ihrer Komponenten) wurde nicht gefunden. Stellen sie sicher, daß Pfad- und Dateinamenangabe stimmen und alle notwendigen Bibliotheken verfügbar sind.

Ich hab auch schon probiert, IP klein zu schreiben, aber das macht keinen Unterschied.

Mittlerweile hab ich rausgefunden, dass ich an dem Rechner, keine AHnung warum auch immer, anstatt cmd einfach command eingeben muss, damit sich das DOS-Fenster öffnet.

Wenn ich aber jetzt hier IPconfig einzugeben versuche, kommt nach dem Bestätigen folgende Meldung:

Befehl oder Dateiname nicht gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also merkwürdigerweise funktioniert es jetzt nichtmehr bei meiner Schweste,r so wie beabsichtigt, seit ich ihre MAC-Adresse aus der MAc-Liste beim WIRELESS Zeug rausgenommen habe. Was allerdings das Wirelesszeugs mit der Verbindung über nen normales Kabel zum tun hat, ist mir immernoch schleierhaft ....

und danke lieber Pozileimensch, hat funktioniert ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...