Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Content type für Windows Update .psf-Dateien?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Unser Proxy sperrt einige Windows-Update-Dateien.

In den Logs steht dazu dann z.B.:

20/12/05 15:49 http-proxy[28447]: [<Rechner-IP>:1516 213.200.99.30:80/msdownload/update/v5/psf/windows2000-kb908523-x86-deu_924be59e93c3bcdc0e8d99e3462f58586434fac9.psf] Response denied: Unsafe content ty

Ärgerlicherweise schneidet das Log die letzten Zeichen ab, so dass ich nicht erkennen kann, welchen Content Type der Proxy nun für unsicher erachtet, so dass ich diesen freigeben könnte.

Um welchen Content Type handelt es sich?

Windows-Update macht öfter Probleme, bei mir war es die Kombination von ntlm_auth & Winupdatezugriff - am besten ist es eine Ausnahme für die Domain zu definieren.

mfg

cane

  • Autor

Ist halt eine mehr oder weniger proprietäre Firewall-Box mit Proxy/Webfilter-Funktion :rolleyes:

In gewissen Grenzen kann ich auch Ausnahmen angeben, aber DNS-Namen gehören leider nicht dazu.

Heisst dass, das du als "Lösung" den Content Type für das Gesamte Netzwerk zulassen willst?

Gruß

Andreas

Ist halt eine mehr oder weniger proprietäre Firewall-Box mit Proxy/Webfilter-Funktion :rolleyes:

Was ist es dennn für eine Box?

Vielleicht Linuxbasiert - dann kann mans eventuell in ne Config reinnehmen - die Webfrontends bieten fast immer nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten...

mfg

cane

  • Autor
Was ist es dennn für eine Box?

Vielleicht Linuxbasiert - dann kann mans eventuell in ne Config reinnehmen - die Webfrontends bieten fast immer nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten

Es ist eine Watchguard Firebox. Verwaltet wird diese nicht über ein Webfrontend, sondern über eine eigene Software, die (eigentlich) auch recht umfangreiche Möglichkeiten bietet.

Der Webfilter ist dabei allerdings eher eine Art Plugin.

Aber selbst wenn ich (irgendwie) an die Config-Dateien rankäme, werde ich einen [***] tun und in Dateien rumpfuschen, mit denen ich mich nicht auskenne.

Wie du meinst. Wenn ich den Content Type mal raten soll: application/octet-stream, aber wirklich nur geraten. Und wenn du das für alle zulassen willst... Na dann...

Gruß

Andreas

Es ist eine Watchguard Firebox.

Da gibts einige Baureihen - welche genau?

Was sagt der Hersteller zu deinem Problem?

Aber selbst wenn ich (irgendwie) an die Config-Dateien rankäme, werde ich einen [***] tun und in Dateien rumpfuschen, mit denen ich mich nicht auskenne.

Fireboxen basieren auf einem linux-Kernel, haben also sicher einen sshd am rennen. Frag den hersteller nach einer Lösung - eventuell gehts ja ohne Editieren der Configs. Aber selbst wenn nicht - jeder *nix-Admin wird dir das warscheinlich zügig reinbauen können - vielleicht läuft sogar ein Squid...

Schau doch mal was da für ein Proxy läuft - würd mich mal interessieren...

mfg

cane

@ingh:

Was ist das genau fuer ein Firebox-Modell (es gibt die Firebox-Serien SOHO, X Edge, X Core und X Peak in jeweils mehreren Abstufungen)?

Wird Deine Firewall ueber den Watchguard System Manager und ueber das Plugins WebBlocker, SpamScreen und GateWay AV administriert? Ja -> welche Versionen dieser Software wird verwendet?

  • Autor

Es ist eine Firebox III 700

System Manager und Webblocker haben beide die Version 6.00-B2200, SpamScreen und GateWay AV werden bislang nicht eingesetzt.

PS: der Application Type ist nicht application/octet-stream

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.