Veröffentlicht 27. Dezember 200519 j Hallo! Ich werde in meiner Firma ein Projekt zum Thema SPAM machen. Unsere eingehenden Mails sollen auf SPAM geprüft werden und dann z.B. gestempelt werden (im Betreff z.b. steht dann [***SPAM***] + normaler Betreff). Hierzu soll ich mehrere Möglichkeiten analysieren und ggf. auch testen. Was setzt ihr für Produkte ein, oder was für eine Linux Lösung? Leider baut man in meiner Firma eher auf die Sachen die was kosten.... Aber ich bastele auch mal gerne :-) Also, was setzt ihr so ein?
27. Dezember 200519 j Hi, ich habe leztes Jahr ein Projekt mit ähnlichem Hintergrund gehabt. Hier die verwendete Software: Postfix amavisd-new Spamassassin Procmail Gruß
27. Dezember 200519 j Möchtest du nicht erstmal herausfinden, welches die günstigste Lösung für deinen Auftraggeber ist?
27. Dezember 200519 j Ja, aber eins testen, und das wird meine Linuxlösung... Immer dran denken, wir haben ja nur begrenzt zeit... (Wie lange war das noch? :floet: ) Wie läuft das denn so mit dem Antrag? Was schreibe ich da rein, und was nicht?
27. Dezember 200519 j FISIS haben 35 Stunden Zeit, alles weitere zum Antrag findet die SUFU für dich... mfg cane
27. Dezember 200519 j ok, und eine Frage noch un ich bin glücklich: Wie läuft das denn so mit dem Antrag? Was schreibe ich da rein?
27. Dezember 200519 j Wie läuft das denn so mit dem Antrag? Was schreibe ich da rein? Benutz die Suchfunktion (SUFU) - das ist oft besprochen... mfg cane
13. Januar 200619 j Wir haben einen vorhandenen Exchange 2000 Server. Auf dem liegen alle Postfächer. Ich muss nun mit einer Linuxlösung die Mails prüfen und stempeln, und dann an den exchange weiterleiten. Ideeen?
13. Januar 200619 j Hallo, Ich muss nun mit einer Linuxlösung die Mails prüfen und stempeln, und dann an den exchange weiterleiten. Ideeen? ja klar Die Frage ist aber: Was hast _du_ dir zu dem Thema schon überlegt? Ich werd dir doch nicht das ganze Projekt vorkauen! Bitte mehr Infos... Gruß
13. Januar 200619 j spampal.... wäre z.B. eine fertige lösung, ist freeware... ob das Projekt was hergibt.. keine Ahnung, das müssen dir andere beantworten. Eigentlich gibt es solche dienste ja von jedem halbwegs anständigen provider, meist für 50cent im monat oder sogar kostenlos also von dem her weiß ich halt nicht ob das wirklich im Umfang reicht... kommt wohl auf die Formulierung des Projekts an.
13. Januar 200619 j @mr-blister Mir geht es vor allem darum: Wie bringe ich den Spamscanner dazu, die gestempelten emails an den Exchange weiterzuleiten? @Voronwe: es wird die Linuxlösung getestet. Eine Lösung auf jedem Client kommt nicht in Fragee. Trozdem danke.
13. Januar 200619 j Dazu müsste erstmal bekannt sein, wie externe Mails in den Exchange hineinkommen. Stell deine Frage mit den entsprechenden Hintergrundinformationen bitte im Anwendungsforum.
13. Januar 200619 j Hi, wieso machst du ein Projekt, wo du von der Materie anscheinend nicht so viel Ahnung hast? Denke auch an das Fachgespräch. Zwischenzeitlich hatten wir diese Lösung laufen: http://workaround.org/articles/ispmail-sarge/ Nun läuft Exchange mit einem internen Spamfilter. (Glaube ich zumindest, habe ich nicht eingerichtet.) Gruß Jaraz
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.