Zum Inhalt springen

Ideenfindung: meine Vorschläge


tizeka

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich mache im Sommer meinen Abschluss als FISI.

Für die bevorstehende Projektarbeit habe ich unter andere, eine Ideen und würde gerne mal wissen was ihr davon halten würdet.

Einsatz von Pocket PCs in großen Unternehmen.

- Über WLAN ins Firmennetz einbinden

- Mit VPN + IPSec absichern.

- Pocket PC einrichten und kofigurieren

- VPN Server aufsetzten absichern

Alternativ: ISA-Server + Webserver aufsetzten und Absichern

Grüße aus Kassel

PS: Ich liebe mein Schmetterling :byby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei Uli in der Prüfungsfaq den Verordnungstext an:

http://caesborn.de/pruefungspage/index.html

Ein Projekt besteht nicht nur aus dem Installieren vorgegebener Lösungen.

Wenn dein Pocket-PC ein wenig gefüttert wird (Anforderungsanalyse, Kosten- Nutzen, Sicherheit usw) und nicht aus reinen Installationen besteht, dann kann das was sehr interessantes und erfolgreiches werden.

Mein Azubi hatte ein verwandtes Thema (Einbindung von rugged PDA über WLAN mit Laserscanner und Integration in unser Warenwirtschaftssystem zur Lagerinventarisierung), was sehr gut bewertet wurde. Allerdings hatte er auch Exkruse in Kosten- Nutzen- Rechnung drin und den Aspekt Sicherheit nicht unterschlagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein Pocket-PC ein wenig gefüttert wird (Anforderungsanalyse, Kosten- Nutzen, Sicherheit usw) und nicht aus reinen Installationen besteht, dann kann das was sehr interessantes und erfolgreiches werden.

Hallo Chief Wiggum, du meinst also einen Anwendungsfall hinterlegen der das ganze unterstützt? Ich war von der Idee auch begeistert doch muss ich sagen das ich warscheinlich keine chance in meinem Unternehmen habe etwa wie Warenwirtschaftanbindung zu realisieren. Ich müsste mir schon da etwas ausdenken und das macht mir kopfzerbrechen.

Möglichkeit: Als Administrator vernverwaltungstools einsetzen. Denke aber das das zu einfach ist oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da hast du das Problem gefunden, was viele Azubis haben: wie bekomme ich ein Projekt, das den nötigen betrieblichen Hintergrund hat?

Als Administrator vernverwaltungstools einsetzen. Denke aber das das zu einfach ist oder?
Nein, denn auch hier kannst du klassisch eine Evaluation erstellen (was soll erreicht werden, wie kann es erreicht werden, Bewertung der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten) verbunden mit der nötigen Beachtung des kaufmännischen Hintergrundes (Was kostet der Spass, was bringt er ein).

Bedenke bitte: in einem Projekt sollst du deine Kompetenz als Fachinformatiker zeigen, nicht dein Können als Setup-Klicker und Mausschubser. Kompetenz zeigt sich dort, wo du Entscheidungen selbständig aufgrund einer Bewertungsmatrix triffst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin mir meiner Sache etwas sicherer geworden. Das Projekt könnte den Titel tragen:

"PPC - Mobile Systemüberwachung für Administratoren in kleinen Unternehmen"

Ich mochte je nach Aufenthaltsort des Adimistrators (An der Arbeit oder zuhause) PPCs in einem bestehenden Netzwek per W-Lan oder GPRS zugriff auf einen Exchange-Server geben. Störungen werden per E-Mail an den Administrator gesendet. Zusätzlich kann der Administrator verschiedene Dienste die speziell für das Unternehmen geschrieben worden sind (fertig vorgegeben) nutzen oder mit Tools Befehle wie Ping, tracert etc. durchführern.

Überwachungssysteme gibt es in allen Varioationen und Preisen. Dieses "System" soll eher im low-cost bereich bleiben - also für kleine Unternehmen.

Der Umfang des Projektes:

ExchangeServer installieren, konfigurieren und Absichern.

Accesspoint installieren, konfigurieren und Absichern.

PCC - konfigurieren: (WLAN/GPRG/OUTLOOK etc.)

Ich würde gerne Eure Meinung dazu hören!

Danke ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Umfang des Projektes:

ExchangeServer installieren, konfigurieren und Absichern.

Accesspoint installieren, konfigurieren und Absichern.

PCC - konfigurieren: (WLAN/GPRG/OUTLOOK etc.)

Hast du verstanden, was ich dir bereits geantwortet hatte?

Nochmal deutlich:

Machst du einen Abschluss als zertifizierter Setup-Klicker oder als Fachinformatiker? Wo stellst du deine Kompetenz dar?

Zudem möchte ich noch auf die sehr kritischen Worte von Frank Carius, dem deutschsprachigen Exchange-Guru, hinweisen:

http://www.msexchangefaq.de/basics/fisi.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du verstanden, was ich dir bereits geantwortet hatte?

Nochmal deutlich:

Machst du einen Abschluss als zertifizierter Setup-Klicker oder als Fachinformatiker? Wo stellst du deine Kompetenz dar?

Zudem möchte ich noch auf die sehr kritischen Worte von Frank Carius, dem deutschsprachigen Exchange-Guru, hinweisen:

http://www.msexchangefaq.de/basics/fisi.htm

JA ICH HAB DICH VERSTANDEN - WAS ISTN DAS FÜR TON!?

Ok mit dem Exchangeserver hab ich es ein wenig übertrieben - dann wird vom ISP ein Postfach verwendet!

Ich denke das ich mir Gedanken gemacht habe und ich hab versucht meine Ideen in eins zwei Sätze zu fassen. Ich hätte auch 4 Seiten schreiben können und dir genau sagen können was ich vor habe. Ich denke das das Thema gut sein könnte wenn man es vertieft!

Das ist keine Hilfe die du gibst. Vieleicht mal etwas konstuktiv!?

Außerdem besteh das Forum nicht nur aus einem Autor und einen Admin/Moderator/Aufmüpfigen Poster!

Im Übrigen: Eine Ausbildung ist nicht dazudar ein Goldenes Ei am Ende eine Ausbildung zu legen. Das Lernen kommt nach der Auslbildung! In der Ausbildung sollte man Grundkenntnisse in einem weitem Spektrum haben und Werkzeuge für FISIs kennen. Kompetenzen setzen auf Erfahrungen - und das in 3 Jahren... da kann ich doch nur lachen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das ich mir Gedanken gemacht habe und ich hab versucht meine Ideen in eins zwei Sätze zu fassen. Ich hätte auch 4 Seiten schreiben können und dir genau sagen können was ich vor habe. Ich denke das das Thema gut sein könnte wenn man es vertieft!
Dann bedenke bitte, dass hier im Forum nur das bewertet werden kann, was du auch tatsächlich geschrieben hast, nicht das was du dir denkst, was du meinst oder was du nicht schreibst. Wenn du meinst, dass das Thema ausreichend ist, warum fragst du denn überhaupt noch?

Das ist keine Hilfe die du gibst. Vieleicht mal etwas konstuktiv!?
Was ist an meinen Anmerkungen nicht konstruktiv?

Außerdem besteh das Forum nicht nur aus einem Autor und einen Admin/Moderator/Aufmüpfigen Poster!
Nein, es besteht aus vielen hilfsbereiten Mitmenschen, die sich gerne von dir anpaulen lassen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist keine Hilfe die du gibst. Vieleicht mal etwas konstuktiv!?

Du hättest diese Anregung wohl besser selbstkritisch aufgenommen und über das (völlig richtig) Gesagte nachgedacht - oder hier im Forum nachgelesen. Ich gebe Dir mal einen Tip: Suche doch mal nach dem Stichwort "Evaluierung". Unter diesem Stichwort wurde hier bereits unzählige Male daraufhingewiesen, wo der Unterschied zwischen Evaluierung und der von Dir vorgestellten Vorgehensweise liegt.

gruss, timmi

PS: Ergänze doch mal Deinen Wohnort im Profil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ich habe mal ein bischen im Forum gelesen und sollte jetzt etwas einsichtig sein. Ich habe verstanden das es nicht darum geht wie ich was wo und wie lange gemacht habe sondern meine Entscheidungen offenlege und diese Begründe - entstanden aus einem Firmensituation die ich zum Anlass genommen habe mich "zu behaupten". (Evaluierung - richtig?)

Ansatz: Die Firma XY möchte zum Absichern Ihrer Server eine Art Warnsystem für die Technikabteilung einrichten. Dieses soll Warnungs und wartungsmöglichkeiten bieten und so weiter ...

Ich hoffe das ich damit den richtigen Weg jetzt eingeschlagen habe... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich muss nochmal etwas loswerden:

Ich habe verschiede Abschlussarbeiten gelesen unter anderem

Aufbau und Implementierung

einer Firewall Architektur

unter Linux RedHat

Die Arbeit wurde mit 1 benotet! Was mich daran wundert dass nirgendwo steht warum er Redhat genommen hat und vor allem aus welchem Grund er die Firewall aufgebaut hat (Projektanlass). In der Doku steht, das er eine Setup Routine benutzt hat und danach konfigurationen gemacht hat.

Wo ist nun das von dem Ihr (auch ich jetzt :-) ) gesprochen habt? Wo ist die Kompetenz?

Ich kann die hier nicht veröffentlichen weil ich nicht weißt ob ich da ärger bekomme aber mich verwundert das sehr stark! Aber das Inhaltsverzeichnis schon:

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1.1 Begriffsdefinition Firewall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Allgemeine Beschreibung zum Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.1 Geforderte Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.2 Projektbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.3 Projektumfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.4 Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.5 Hardwarevoraussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.6 Projektplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.7 Kostenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Projektrealisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

3.1 Planungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

3.2 Hardwarezusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

3.3 Installation und Konfiguration aller benötigten

Software– und Hardware- Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

3.4 Konfiguration der Firewall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3.5 Paketfilterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3.6 Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3.7 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

4.1 Netzwerkkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

4.2 Konfiguration Proxy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

4.3 Paketfilter-Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4.4 Dokumentation Samba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

4.5 Testnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

4.6 Dokumentation Firmennetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

4.7 Begriffserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

4.8 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...